Bochum fördert neues gemeinsames Wohnen
Stadt startet Verfahren zur Vermarktung von Grundstücken für innovative Wohnprojekte und Gemeinschaftsformen ab AprilBochum startet neue Wohnprojekte
Am 7. April beginnt die Stadt Bochum die Vermarktung städtischer Grundstücke mit einem neuen Verfahren für gemeinschaftliche Wohnformen. Neben bewährten Höchstgebotsverfahren gibt es erstmals eine Einladung zur Interessenbekundung, um innovative Wohnprojekte zu fördern.
Fokus auf gemeinschaftliches Wohnen
Dieses Verfahren richtet sich an Gruppen ab drei Haushalten, die etwa Mehrgenerationen-, Cluster- oder genossenschaftliches Wohnen realisieren wollen. Die Teilnahme ist unverbindlich, kostenfrei und dient der Einschätzung des Interesses.
Weitere Angebote und Infos
Parallel dazu wird das klassische Höchstgebotsverfahren für das ehemalige Vogelwärterhäuschen angeboten. Alle Infos und Formulare sind ab dem Starttermin online verfügbar, um eine unkomplizierte Bewerbung zu ermöglichen.
Zukunft in Bochum
Mit dem Fokus auf gemeinschaftliches Wohnen möchte Bochum vielfältige Nachbarschaften und innovative Wohnkonzepte fördern. Fragen beantwortet die Pressestelle der Stadt Bochum.