Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Weltwassertag 2025: Bochum setzt auf Wasserschutz
Am 22. März ist Weltwassertag.
Bochum möchte diesen Tag nutzen.
Die Stadt will ein Zeichen setzen.
Der Schutz von Wasser ist wichtig.
Refill-Stationen für kostenloses Wasser
Bochum hat viele Refill-Stationen.
Hier können Sie kostenlos Wasser tanken.
Das Ziel ist: Weniger Plastikflaschen benutzen.
Wo finden Sie die Stationen?
Informieren Sie sich hier:
„Refill Deutschland · a tip: tap“.
Trinkbrunnen für mehr Wasser
Die Stadtwerke Bochum bauen Trinkbrunnen.
Es gibt jetzt neun festinstallierte Brunnen.
Außerdem gibt es vier mobile Brunnen.
Alte Brunnen wurden ersetzt.
Die neuen sind nachhaltig.
Sie geben Wasser nur auf Knopfdruck.
Weitere Brunnen kommen bald dazu.
Schwammstadt-Prinzip gegen Wetteränderungen
Bochum nutzt das Schwammstadt-Prinzip.
Es hilft gegen die Folgen des Klimawandels.
Regenwasser wird gespeichert und langsam abgegeben.
So schützt die Stadt das Klima und Wasserressourcen.
Gletscher schützen
Der Weltwassertag 2025 hat das Motto „Erhalt“.
Es geht um den Schutz von Gletschern.
Gletscher speichern viel Süßwasser.
Durch den Klimawandel schmelzen sie.
Wir müssen Gletscher als gemeinsame Ressource schützen.
Weltwassertag seit 1993
Der Weltwassertag ist wichtig.
Er findet seit 1993 am 22. März statt.
Die Organisation UN-Wasser kümmert sich darum.
Kontakt für mehr Informationen
Die Presseinfo hat Fotos.
Bei Fragen kontaktieren Sie die Stadt Bochum.
Hier sind die Kontaktdaten:
Adresse:
Referat für politische Gremien,
Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bochum
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:26 Uhr