Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Weltwassertag 2025: Bochum setzt auf Wasserschutz

Am 22. März ist Weltwassertag.
Bochum möchte diesen Tag nutzen.
Die Stadt will ein Zeichen setzen.
Der Schutz von Wasser ist wichtig.

Refill-Stationen für kostenloses Wasser

Bochum hat viele Refill-Stationen.
Hier können Sie kostenlos Wasser tanken.
Das Ziel ist: Weniger Plastikflaschen benutzen.

Wo finden Sie die Stationen?

  • In Apotheken
  • In Geschäften
  • In Schulen

Informieren Sie sich hier:
„Refill Deutschland · a tip: tap“.

Trinkbrunnen für mehr Wasser

Die Stadtwerke Bochum bauen Trinkbrunnen.
Es gibt jetzt neun festinstallierte Brunnen.
Außerdem gibt es vier mobile Brunnen.

Alte Brunnen wurden ersetzt.
Die neuen sind nachhaltig.
Sie geben Wasser nur auf Knopfdruck.
Weitere Brunnen kommen bald dazu.

Schwammstadt-Prinzip gegen Wetteränderungen

Bochum nutzt das Schwammstadt-Prinzip.
Es hilft gegen die Folgen des Klimawandels.
Regenwasser wird gespeichert und langsam abgegeben.
So schützt die Stadt das Klima und Wasserressourcen.

Gletscher schützen

Der Weltwassertag 2025 hat das Motto „Erhalt“.
Es geht um den Schutz von Gletschern.
Gletscher speichern viel Süßwasser.
Durch den Klimawandel schmelzen sie.
Wir müssen Gletscher als gemeinsame Ressource schützen.

Weltwassertag seit 1993

Der Weltwassertag ist wichtig.
Er findet seit 1993 am 22. März statt.
Die Organisation UN-Wasser kümmert sich darum.

Kontakt für mehr Informationen

Die Presseinfo hat Fotos.
Bei Fragen kontaktieren Sie die Stadt Bochum.

Hier sind die Kontaktdaten:

Adresse:
Referat für politische Gremien,
Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:26 Uhr