Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Freitag stand Oberursel ganz im Zeichen des Lesens.
Der Bundesweite Vorlesetag 2025 fand in der Stadtbücherei statt.
Zum dritten Mal organisierte die Stadt Oberursel das Event.
Viele Partner halfen mit.
Grundschulkinder hörten spannende Geschichten.
Das gemeinsame Zuhören, Staunen und Verstehen war wichtig.
Die Bürgermeisterin Antje Runge las vor.
Sie las aus dem Buch Kikis kleiner Lieferservice.
Die Kinder sollten zuhören, träumen und verstehen.
Viele Kinder wollten danach einen Leseausweis.
Ein Leseausweis ist eine Karte für die Bücherei.
Die Bürgermeisterin sagte:
„Lesen ist eine wichtige Bildungschance für alle Menschen.
Ich freue mich, dabei gewesen zu sein.“
Leo, der Bücherlöwe, besuchte die Kinder.
Leo begrüßte die Kinder und machte sie froh.
Der Bücherlöwen Cup gibt es seit vier Jahren.
Es ist ein Wettbewerb für junge Leser.
Eine neue Geschichte von Leo wurde vorgelesen.
Bertrand Reisner-Sénélar hat selbst vorgelesen.
Er sagte:
„Wenn Geschichten lebendig sind, leuchten Kinderaugen.
Das macht Freude am Lesen.
Lesen ist der erste Schritt zu Bildung für alle.“
Der Bücherlöwen Cup hat viele Teilnehmer:
Die Veranstaltung zeigt, wie Sprache und Lesen verbinden.
Ziel ist, Kinder für Bücher zu begeistern.
Der Bücherlöwen Cup arbeitet mit dem Lions Club zusammen.
Auch die Stadtbücherei hilft mit.
Sie wollen Lesen langfristig fördern.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine besondere Aktion.
Er wird von drei Organisationen gemacht:
Jedes Jahr im November lesen viele Menschen vor.
Ziel ist, das Lesen wichtiger zu machen.
Lesen hilft beim Lernen und bei der Integration.
Vorlesen macht Kinder neugierig auf Bücher.
Sie haben Fragen?
Dann rufen Sie an: 06171 502-305
Oder besuchen Sie:
Rathausplatz 1, Oberursel (Taunus)
Fotos von Bürgermeisterin Antje Runge beim Vorlesen gibt es.
Sie können diese Fotos für Berichte verwenden.
Oberursel zeigt mit dem Vorlesetag:
Lesen verbindet Menschen.
Das soll viele Jahre so bleiben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 12:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.