Übersetzung in Einfache Sprache

Sechs neue Zählstellen für Fahrräder in der Stadt

Warum diese Zählstellen wichtig sind

Hessen stellt sechs neue Zählstellen für Fahrräder auf. Diese kommen zu anderen dazu. Sie helfen zu verstehen, wie viele Menschen Fahrrad fahren.

Wo die neuen Zählstellen sind

Die neuen Zählstellen sind hier:

  • Am Ende von Zeilweg
  • Am Ende von Lise-Meitner-Straße, Richtung Bad Homburg
  • Am Ende von Wallstraße
  • Bei den Kieskauten, in der Nähe von einer Brücke
  • In Hohemarkstraße, in der Nähe von An der Waldlust / Im Rosengärtchen
  • Auf Pfaffenweg, Richtung Stierstadt
Die letzte Zählstelle baut man bald auf.

Wie die Zählstellen funktionieren

Die Zählstellen wissen, ob etwas ein Fahrrad oder ein Auto ist. Sie haben einen besonderen Sensor im Boden. Sie sammeln keine Informationen über Personen.

Hessen macht mehr für Fahrräder

Seit vor kurzem macht Hessen mehr für Fahrräder. Es gibt schon 297 Zählstellen. Man will verstehen, wie sich das Fahrradfahren verändert. Oberursel muss dafür nicht bezahlen. Das Projekt dauert fünf Jahre.

Das Projekt ist gut für die Umwelt

Die Bürgermeisterin sagt: Die neuen Zählstellen helfen uns. Wir verstehen besser, wie Leute Fahrrad fahren. Wir machen das Fahrradfahren noch besser. Das ist gut für die Umwelt und unser Leben. Danke an Hessen für die Hilfe.

Wo man mehr erfahren kann

Man kann mehr Informationen finden unter dieser Webseite. Die Daten über das Fahrradfahren kann man jeden Tag sehen unter dieser Webseite.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 27. Aug um 13:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.