
Sechs neue Dauerzählstellen für den Radverkehr in Oberursel installiert
Wichtige Schritte zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität und DatenerfassungInstallation sechs neuer Dauerzählstellen für Radverkehr im Stadtgebiet
Wertvolle Daten zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Radverkehrsförderung
Das Land Hessen hat die Installation von sechs zusätzlichen Dauerzählstellen für Fahrräder in Oberursel genehmigt. Diese ergänzen die bereits bestehenden Zählstellen in der Herzbergstraße, Frankfurter Landstraße und im Gattenhöferweg.
Neue Standorte der Zählstellen
Die neuen Zählstellen befinden sich an folgenden Standorten:
- Ende Zeilweg
- Ende Lise-Meitner-Straße Richtung Bad Homburg
- Ende Wallstraße
- An den Kieskauten (Nähe Brücke über die B456)
- Hohemarkstraße Höhe An der Waldlust / Im Rosengärtchen
- Pfaffenweg in Richtung Stierstadt
Technologie und Datenschutz
Die Zählstellen unterscheiden zwischen Fahrrad und Kraftfahrzeug und verwenden Induktionsschleifen, die in den Boden eingelassen sind. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erhoben.
Landesweite Initiative
Seit 2022 baut das Land Hessen ein landesweites Netz an Dauerzählstellen für den Radverkehr auf. Aktuell umfasst dieses Netz 297 Zählstellen. Ziel ist es, die Entwicklungen im Radverkehr zuverlässig zu erfassen und langfristig zu beobachten. Für die Stadt Oberursel entstehen dabei keine Kosten. Die Projektdauer beträgt fünf Jahre.
Wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität
Bürgermeisterin Antje Runge erläutert: „Mit den neuen Dauerzählstellen können wir die Nutzung des Fahrrads in Oberursel besser verstehen und gezielt Maßnahmen ergreifen, um das Radfahren noch attraktiver zu machen. Jeder Radkilometer ist ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde. Ich bedanke mich beim Land Hessen für die Unterstützung bei diesem Projekt.“
Weitere Informationen und Daten
Weitere Informationen zum Programm sind unter https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/daten-fuer-den-radverkehr/dauerzaehlstellen/ zu finden. Die erhobenen Daten sind öffentlich und tagesaktuell unter https://data.eco-counter.com/ParcPublic/?id=8080# abrufbar.