Übersetzung in Einfache Sprache

Gewalt gegen Frauen: Oberursel macht aufmerksam

Die Stadt Oberursel macht eine besondere Aktion.
Es geht um Gewalt gegen Frauen.
Oberursel sagt klar: Gewalt ist nicht okay.

Der Anlass ist der 25. November.
Das ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Viele Länder erinnern an das Thema.


Was ist das Problem?

In Deutschland gibt es viele Gewalttaten gegen Frauen.
Im Jahr 2023 gab es 360 Femizide.

Femizid bedeutet:
Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind.
Oft geschieht das durch Männer, die sie kennen.

Leider melden viele Frauen die Gewalt nicht.
Deshalb weiß man nicht genau, wie viele es sind.


Die Aktion in Oberursel

Am 27. November kann jede Person kommen.
Von 15 bis 18 Uhr auf der Adenauerallee.

Dort stehen viele rote Schuhe.
Genau 100 oder mehr Schuhe sind dort.
Die Schuhe erinnern an Frauen, die getötet wurden.

Die Schuhe sind rot angemalt.
Rot steht für das Blut und den Schmerz.

Die roten Schuhe hat der Verein KunstTä gemacht.
Jugendliche haben die Schuhe bemalt.


Warum ist die Aktion wichtig?

Die Aktion ist zum zweiten Mal in Oberursel.
Sie zeigt: Wir dürfen Gewalt nicht verstecken.

Manchmal hört man Wörter wie:

  • Beziehungstat
  • Familiendrama

Diese Wörter verharmlosen die Gewalt.
Das wollen wir nicht.


Der internationale Tag gegen Gewalt

Der Tag gibt es seit 1981.
Er wurde von den Vereinten Nationen anerkannt.

Ziel ist:

  • Menschen über Gewalt informieren
  • Frauen schützen
  • Auch Online-Belästigung ernst nehmen

Frau Bettina Schilling sagt:
„Wir müssen Gewalt sichtbar machen.“
Alle sollen hinschauen, zuhören und helfen.


Wo bekommen Sie Hilfe?

In Oberursel und der Nähe gibt es Anlaufstellen:

  • Beratungsstelle „Helfen Frauen“ im Hochtaunuskreis
  • Männerarbeit/Täterarbeit bei der Diakonie Bad Homburg

Sie können auch die Gleichstellungsbeauftragte Oberursel anrufen:
Telefon: 06171 - 502371 oder 502347


Kontakt für weitere Informationen

Der Magistrat der Stadt Oberursel hilft gern.
Sie erreichen die Abteilung Kommunikation unter:
Telefon: 06171 - 502-305


Warum ist das wichtig für alle?

Oberursel zeigt mit der Aktion:
Gewalt gegen Frauen darf niemand verschweigen.

Nur wenn alle zusammenhelfen, ändert sich etwas.
Offenheit und Mut sind sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie sollten wir deiner Meinung nach mit dem Thema Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft umgehen?
Mehr Kunstaktionen wie rote Schuhe als Mahnmal sollten alltäglich werden
Gewalt gegen Frauen klar benennen und nicht hinter harmlosen Begriffen verstecken
Gespräche zum Thema forcieren, auch wenn es unbequem ist
Polizei und Behörden müssen noch konsequenter gegen Täter vorgehen
Das Thema im Digitalen ernster nehmen und gegen Online-Belästigung vorgehen