Rote Schuhe gegen Gewalt an Frauen

Oberursel setzt mit Kunstaktion ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Solidarität

Die Stadt Oberursel macht am 25. November mit einer Kunstaktion aus über hundert roten Schuhen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam und fordert mehr Sichtbarkeit für dieses oft tabuisierte Thema. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 360 Femizide erfasst, doch viele Fälle bleiben verborgen.

Die Aktion auf der Adenauerallee, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Weil und dem Verein KunstTä e.V., symbolisiert mit der roten Farbe das bei den Taten vergossene Blut und drückt Solidarität aus. Unterstützungsangebote vor Ort sind unter anderem die Beratungsstelle "Helfen Frauen" im Hochtaunuskreis und die Männerarbeit der Diakonie Bad Homburg.

Die Stadt betont: Nur durch Offenheit und gemeinsames Engagement können geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung wirksam bekämpft werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.