Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bücherlöwen Cup in Oberursel: Lesen macht Spaß

Heute fand ein großes Fest auf dem Alten Marktplatz statt.
Der Lions Club Oberursel ehrte viele Grundschulkinder.
Die Kinder bekamen Preise für ihr Lesen.

Das Projekt heißt Bücherlöwen Cup.
Es funktioniert seit mehreren Jahren gut.
Die Stadtbücherei Oberursel hilft dabei.

So läuft die Leseförderung

550 Kinder aus 25 Klassen machten mit.
Die Kinder waren aus zweiten und dritten Klassen.
Das Lesen wurde mit der Plattform Antolin geübt.
Diese Aktion gibt es schon zum vierten Mal.

Wichtig sind zwei Dinge:

  • Gute Einzelleistungen
  • Teamarbeit und gemeinsamer Erfolg

120 Kinder mit Lehrern kamen zur Feier.
Auch Gäste waren dabei, zum Beispiel:

  • Die Bürgermeisterin Antje Runge
  • Der Präsident vom Lions Club, Erhard Bingel
  • Der Vize-Governor Jörg Förstinhaus

Der Bücherlöwe Leo sorgt für Spaß

Leo ist das lustige Maskottchen, ein Löwe.
Er umarmt die Kinder und macht kleine Tänze.
So hatten alle Kinder viel Freude.

Lesen ist sehr wichtig

Bürgermeisterin Antje Runge sagt:
„Lesen hilft uns im Leben sehr.
Lesen gibt Bildung und macht stark.
Viele Menschen können leider nicht lesen.
Darum ist Lesen lernen so wichtig.“

Auch Lions-Präsident Bingel meint:
„Lesen verbindet und macht Freude.
Lernen öffnet Türen in der Welt.“

Preise für die Kinder

Alle Kinder bekamen Urkunden und Eisgutscheine.
Die Bank im Hochtaunus finanzierte die Gutscheine.

Die besten Klassen bekamen 750 Euro.
Das Geld ist für die Klassenkasse.

Die Stadtwerke gaben Eintrittskarten fürs Taunabad.
Jedes Kind bekam ein Buch aus der Reihe „Drei ???“.
Der REWE-Markt Oberstedten schenkte diese Bücher.

Gewinnerklassen und beste Leser

  • Siegerklassen:

    • Klasse 2c, Lehrer Ursulbach
    • Klasse 3b
  • Beste Leser in Muttersprache:

    • Daniel (Klasse 2c)
    • Anna-Nectaria (Klasse 3b)
  • Beste Leser in Zweitsprache:

    • Can Deniz (Klasse 2b)
    • Uraz (Klasse 2d)
    • Nikita (Klasse 2a)

Eine vollständige Teilnehmerliste gibt es auf Anfrage.

Bücherlöwen Cup wächst weiter

Der Cup findet nicht nur in Oberursel statt.
2025 machen 17 Städte mit, zum Beispiel:

  • Frankfurt
  • Hanau
  • Limburg
  • Flensburg
  • Bad Vilbel
  • Laubach

Bertrand Reisner-Sénélar, der Initiator, sagt:
„Der Bücherlöwen Cup zeigt:
Lesenlernen kann Spaß machen.
Mit Herz und guter Organisation schaffen wir das.“

Erklärung IGLU-Trend:
Der IGLU-Trend zeigt, wie gut Kinder lesen können.
Leider wird das Lesen in vielen Ländern schlechter.
Deshalb ist Leseförderung so wichtig.

Zusammenarbeit bringt Erfolg

Die Veranstaltung zeigt:
Leseförderung klappt gut mit Schulen, Bibliotheken und Firmen.
Viele Partner helfen dabei.
Das macht das Projekt besonders gut.

Weitere Informationen und die Liste
der Teilnehmer bekommen Sie beim Lions Club Oberursel. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Sind Wettbewerbe wie der Bücherlöwen Cup der beste Weg, um Kinder wirklich für Lesen zu begeistern?
Ja, der spielerische Wettbewerb motiviert Kinder viel mehr als reines Lernen.
Nein, Druck und Konkurrenz schrecken Kinder eher vom Lesen ab.
Leseförderung sollte viel mehr auf Spaß und Gemeinschaft setzen, nicht auf Preise.
Wichtig ist vor allem eine gute Auswahl an spannenden Büchern, nicht der Wettbewerb.
Lesen muss freiwillig bleiben, Wettbewerbe sind nur nettes Beiwerk.