Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Heute fand ein großes Fest auf dem Alten Marktplatz statt.
Der Lions Club Oberursel ehrte viele Grundschulkinder.
Die Kinder bekamen Preise für ihr Lesen.
Das Projekt heißt Bücherlöwen Cup.
Es funktioniert seit mehreren Jahren gut.
Die Stadtbücherei Oberursel hilft dabei.
550 Kinder aus 25 Klassen machten mit.
Die Kinder waren aus zweiten und dritten Klassen.
Das Lesen wurde mit der Plattform Antolin geübt.
Diese Aktion gibt es schon zum vierten Mal.
Wichtig sind zwei Dinge:
120 Kinder mit Lehrern kamen zur Feier.
Auch Gäste waren dabei, zum Beispiel:
Leo ist das lustige Maskottchen, ein Löwe.
Er umarmt die Kinder und macht kleine Tänze.
So hatten alle Kinder viel Freude.
Bürgermeisterin Antje Runge sagt:
„Lesen hilft uns im Leben sehr.
Lesen gibt Bildung und macht stark.
Viele Menschen können leider nicht lesen.
Darum ist Lesen lernen so wichtig.“
Auch Lions-Präsident Bingel meint:
„Lesen verbindet und macht Freude.
Lernen öffnet Türen in der Welt.“
Alle Kinder bekamen Urkunden und Eisgutscheine.
Die Bank im Hochtaunus finanzierte die Gutscheine.
Die besten Klassen bekamen 750 Euro.
Das Geld ist für die Klassenkasse.
Die Stadtwerke gaben Eintrittskarten fürs Taunabad.
Jedes Kind bekam ein Buch aus der Reihe „Drei ???“.
Der REWE-Markt Oberstedten schenkte diese Bücher.
Siegerklassen:
Beste Leser in Muttersprache:
Beste Leser in Zweitsprache:
Eine vollständige Teilnehmerliste gibt es auf Anfrage.
Der Cup findet nicht nur in Oberursel statt.
2025 machen 17 Städte mit, zum Beispiel:
Bertrand Reisner-Sénélar, der Initiator, sagt:
„Der Bücherlöwen Cup zeigt:
Lesenlernen kann Spaß machen.
Mit Herz und guter Organisation schaffen wir das.“
Erklärung IGLU-Trend:
Der IGLU-Trend zeigt, wie gut Kinder lesen können.
Leider wird das Lesen in vielen Ländern schlechter.
Deshalb ist Leseförderung so wichtig.
Die Veranstaltung zeigt:
Leseförderung klappt gut mit Schulen, Bibliotheken und Firmen.
Viele Partner helfen dabei.
Das macht das Projekt besonders gut.
Weitere Informationen und die Liste
der Teilnehmer bekommen Sie beim Lions Club Oberursel.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.