Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch aus Südkorea in Oberursel

Vom 4. bis 7. September war eine wichtige Gruppe aus Südkorea zu Gast.
Sie kommen aus Ulsan Nam-gu, einem Stadtteil in Südkorea.

Die Gäste trafen Vertreterinnen und Vertreter aus Oberursel.
Sie sprechen über eine mögliche Partnerschaft.

Wichtig waren der Austausch von Kultur, Bildung und Wirtschaft.


Empfang und Kulturaustausch

Der Besuch begann im Rathaus von Oberursel.
Seo Dong-wook leitete den Empfang.
Eunjeong Kim, die Generalkonsulin aus Frankfurt, war auch dabei.

Das Generalkonsulat hat die Zusammenarbeit angestoßen.
Alle sprachen über Freundschaft und den Austausch zwischen Kulturen.

Die Gäste interessierten sich besonders für:

  • Bildung
  • Soziales
  • Sport
  • Kultur

Die Bürgermeisterin Antje Runge hofft auf eine lange Partnerschaft.


Businessfrühstück und Wirtschaft

Ein besonderes Treffen war das deutsch-koreanische Businessfrühstück.
Dort sprachen Firmen und Organisationen über die Wirtschaft.

Die Region Rhein-Main ist wichtig für koreanische Firmen.
Viele koreanische Unternehmen sind hier schon.
Zum Beispiel: Supermärkte, Sprachschulen und Beautysalons.

Die Gäste fuhren auch durch das Gewerbegebiet.
Sie besuchten den Supermarkt Handok.


Fest „Meets Orschel“

Am 6. September gab es ein Fest mit vielen Ständen.
Dort gab es Essen aus Korea und der Region.

Auf der Bühne gab es:

  • Taekwondo-Vorführungen (Kampfsport)
  • K-Pop-Tänze (koreanische Popmusik)
  • Eine Kimchi-Kochshow
  • Musikalische Auftritte

Kimchi ist das Nationalgericht von Südkorea.
Es ist ein scharfes, eingelegtes Gemüsegericht.

Das Fest war offen und fröhlich für alle Besucherinnen und Besucher.


Gemeinsame Ziele und Austausch

Die beiden Städte wollen zusammenarbeiten in:

  • Bildung und Jugendaustausch
  • Wirtschaft
  • Klimaschutz
  • Soziales Engagement

Der Verein zur Förderung Oberurseler Städtepartnerschaften (VFOS) hilft dabei.

Die Gäste zeigten großes Interesse an dem Projekt „Kunsttherapie statt Gefängnisunterbringung“.
Hier lernen Jugendliche durch Kunst, besser mit Problemen umzugehen.


Was passiert als nächstes?

Der Besuch war der Start für eine gute Zusammenarbeit.
Als nächstes kommt eine Absichtserklärung, ein Vertrag für die Partnerschaft.

Eine Delegation aus Oberursel reist dann im September nach Ulsan.
Sie besuchen dort das Whale Festival, ein großes Fest.


Bedeutung der Begegnung

Der Austausch zwischen Oberursel und Ulsan Nam-gu zeigt:
Internationale Freundschaft bringt viele Chancen.
Mit Respekt und Neugier können beide Städte viel lernen.
So entstehen gute Partnerschaften für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie stehen Sie zu den vielfältigen Partnerschaften zwischen kleinen Städten wie Oberursel und internationalen Partnern aus Südkorea – sind solche Verbindungen Zukunftsmotoren oder eher nette PR-Aktionen?
Unverzichtbar: Sie fördern echtes gegenseitiges Verständnis und wirtschaftlichen Erfolg.
Nützlich, aber oft zu bürokratisch und wenig greifbar für Bürger.
Sympathische Gesten, die allerdings kaum nachhaltige Wirkung entfalten.
Gefährlich, weil sie lokale Identitäten verwässern könnten.
Unbekannt, aber neugierig auf die neuen Impulse, die sie bringen können.