Übersetzung in Einfache Sprache

Oberursel startet neue Gespräche für die Stadt

Am Donnerstag, 21. August, gab es wichtige Stadtspaziergänge in Oberursel.
Rund 100 Menschen gingen mit Bürgermeisterin Antje Runge spazieren.
Sie schauten sich wichtige Orte in der Stadt an.
Dabei sprachen sie über Pläne für die Zukunft.

Diese Spaziergänge sind Teil des Stadtentwicklungsplans.
Das bedeutet: Es gibt einen Plan, wie sich die Stadt verändern soll.
Dabei sollen alle mitreden können.

Bürgerbeteiligung ist sehr wichtig

Die Bürgermeisterin sagte:
„Viele Menschen wollen die Stadt mitgestalten.“
Das ist sehr gut.
Denn alle sollen mitmachen können.
Die Ideen sollen ehrlich und offen sein.

Wichtige Orte im Fokus

Zwei Plätze stehen besonders im Mittelpunkt:

  • Das Rathausareal
  • Das alte Post-U-Bahn-Gelände

Beim Rathaus arbeiten Verwaltung, Kultur und Bildung zusammen.
Das soll noch besser werden.
Dabei sind diese Punkte wichtig:

  • Barrierefreiheit: Alle Menschen können gut dort hinkommen.
  • Inklusion: Jeder soll dazugehören, egal wie er ist.
  • Neue Ideen für mehr Nutzung.
  • Mehr Plätze zum Verweilen für alle Altersgruppen.

Das alte Post-U-Bahn-Gelände war lange leer.
Hier kann ein neues Viertel entstehen:

  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Soziale und arbeitsbezogene Angebote
  • Ein moderner Verkehrsknotenpunkt

Dazu kommen auch neue grüne Orte.
Diese sind klimaresilient.
Das heißt: Die Stadt schützt sich besser vor Hitze, Starkregen oder Trockenheit.

Gespräche waren offen und freundlich

Die Diskussionen beim Spaziergang waren lebendig und höflich.
Alle wollen, dass die Stadt klar und offen bleibt.
Die Stadtentwicklung muss an den Wünschen der Menschen sein.

Weitere Stadtspaziergänge

Am Freitag, 29. August, gibt es einen neuen Spaziergang.
Er findet von 17:00 bis 19:30 Uhr statt.
Dieses Mal geht es um das Gewerbegebiet südlich von Urselbach.
Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, mitzumachen.

Mitmachen geht auch online

Wer nicht persönlich dabei sein kann, nutzt die digitale Plattform.
Dort finden Sie viele Informationen.
Sie können eigene Ideen schreiben und andere Kommentare lesen.
So können Sie auch von zu Hause aus mitreden.

Oberursel will die Stadt gemeinsam gestalten

Die Stadt zeigt: Demokratie lebt durch Beteiligung.
Ob bei Spaziergängen, im Internet oder bei Gesprächen – jeder zählt.
Die Verwaltung hört zu und nimmt Ideen auf.
So wird Oberursel fit für die Zukunft.

Kontakt und weitere Infos

Wenn Sie mehr zum Stadtentwicklungsplan wissen wollen, wenden Sie sich an:
Abteilung Kommunikation, Magistrat Stadt Oberursel (Taunus).

Die nächsten Monate bringen viele neue Gespräche.
Alle sind eingeladen, mit Ideen und Engagement dabei zu sein.
Gemeinsam kann Oberursel noch schöner und besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie möchtest du die Stadtentwicklung deiner Heimat mitgestalten?
Bei lebendigen Stadtspaziergängen vor Ort mitdiskutieren – mitten im Geschehen!
Lieber bequem von zuhause aus Ideen und Kommentare auf digitalen Plattformen teilen.
Nur dann, wenn konkrete Ergebnisse sichtbar werden – keine Zeit für leere Debatten!
Mich auf professionelle Stadtplaner verlassen – Bürgerbeteiligung kann auch überbewertet sein!