Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Führungsdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr hat einen neuen Führungsdienst.
Dieser Dienst startete am 1. November.

Die Stadt will so mehr Sicherheit bieten.
Gut ausgebildete Führungskräfte sind immer verfügbar.
Das hilft der Feuerwehr bei wichtigen Einsätzen.

Der neue Dienst ist wichtig für große Aufgaben.
Zum Beispiel bei Großveranstaltungen oder Unfällen.


Mehr Sicherheit durch bessere Organisation

Der neue Führungsdienst ergänzt die Feuerwehr-Organisation.
Er hilft bei schwierigen Einsätzen vor Ort.

Führungskräfte aus verschiedenen Stadtteilen arbeiten zusammen.
Auch hauptamtliche Feuerwehrkräfte sind dabei.
Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit.

Bürgermeisterin Antje Runge sagt:
Die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen ist sehr wichtig.
So gelingt die Arbeit gut und lange.


Urkunden für neue Führungskräfte

Am 28. Oktober gab es eine wichtige Sitzung.
Dort erhielten zwölf Feuerwehrleute Urkunden.
Die Urkunden übergaben Bürgermeisterin Runge und Jens Uhlig.
Jens Uhlig ist der Erste Feuerwehrdezernent.

Die Ernennung gilt erst einmal für fünf Jahre.


Was sagen die Führungskräfte?

Jens Uhlig meint:
Einsätze werden immer schwieriger.
Große Veranstaltungen und Wetterprobleme brauchen gute Führung.
Der neue Dienst hilft den Feuerwehren sehr.
Er sorgt für starke Organisation rund um die Uhr.

Stadtbrandinspektor Valentin Reuter erklärt:
Der Dienst ist ein wichtiger Baustein für den Schutz.
Erfahrene Einsatzleiter bewerten die Lage.
Sie treffen Entscheidungen und koordinieren die Kräfte.
So bleibt die Feuerwehr auch bei großen Problemen stark.
Das erhöht die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.


Ein modernes und gutes Konzept

Der Führungsdienst setzt auf Zukunft und gute Planung.
Er bietet Feuerwehrleuten Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Das motiviert sie, mehr Verantwortung zu übernehmen.

Die Stadt prüft das Modell regelmäßig.
So passt es immer gut zu den Aufgaben.
In einigen Städten in Hessen klappt das Modell schon gut.


Was bedeutet Resilienz?

Resilienz heißt:
Schnell von Problemen oder Krisen erholen.
Trotz Schwierigkeiten handlungsfähig bleiben.
Das ist wichtig für die Feuerwehr in schweren Situationen.


Fragen und Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Magistrat der Stadt Oberursel – Abteilung Kommunikation.


Das Foto zeigt die neuen Führungskräfte.
Auch Bürgermeisterin Runge und Jens Uhlig sind dabei.

Die Stadt sagt:
Der neue Führungsdienst ist ein Meilenstein für Sicherheit.
Er zeigt, wie modern und leistungsfähig die Feuerwehr ist.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie bewerten Sie die Einführung eines speziellen Führungsdienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr zur Bewältigung komplexer Einsatzlagen?
Unbedingt nötig: Nur so bleibt die Feuerwehr bei Großschadenslagen handlungsfähig.
Gute Idee, aber es sollte auch mehr Praktiker und weniger Bürokratie geben.
Fraglich, ob das zusätzliche Führungspersonal wirklich spürbar zur Sicherheit beiträgt.
Überflüssig – Ehrenamtliche sollten nicht mit noch mehr Verantwortung belastet werden.
Unsicher: Kommt auf die konkrete Umsetzung und Zusammenarbeit an.