Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Oberursel (Taunus) hat eine neue Antidiskriminierungs-Richtlinie

Die Stadt Oberursel (Taunus) will mehr Respekt und Gleichbehandlung.
Am 4. Juli hat die Stadt eine neue Regel beschlossen.
Diese Regel heißt Antidiskriminierungs-Richtlinie.

Die Richtlinie gilt für:

  • Alle Ämter der Stadt.
  • Öffentliche Einrichtungen.
  • Den Eigenbetrieb der Stadt.

Was bedeutet die Richtlinie?

Die Richtlinie schützt Menschen vor Benachteiligung.
Benachteiligung heißt: Ungerecht behandelt werden.
Das ist verboten, zum Beispiel wegen:

  • Herkunft oder Ethnie
  • Geschlecht
  • Religion oder Glauben
  • Behinderung
  • Alter
  • Sexueller Identität

Oberursel will ein Zeichen für Vielfalt setzen.
Alle Menschen sollen gleich behandelt werden.
Die Stadt will ein gutes Miteinander fördern.

Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?

Das AGG ist ein deutsches Gesetz.
Es schützt vor Benachteiligung wegen:

  • Rasse
  • Herkunft
  • Geschlecht
  • Religion
  • Behinderung
  • Alter
  • Sexueller Identität

Die neue Richtlinie in Oberursel orientiert sich daran.

Antidiskriminierungsstelle in Oberursel

Seit Mitte 2022 gibt es eine Antidiskriminierungsstelle.
Dort bekommen Menschen Hilfe und Beratung.
Die Stelle hilft:

  • Bürgerinnen und Bürgern
  • Beschäftigten in der Stadtverwaltung

Die wichtigsten Aufgaben sind:

  • Vorbeugen gegen Diskriminierung
  • Betroffene beraten und unterstützen
  • Fortbildungen anbieten
  • Öffentlich informieren und Aktionen planen

Was passiert bei Beschwerden?

Wenn Sie diskriminiert werden, können Sie die Antidiskriminierungsstelle anrufen.
Sie behandeln Ihr Anliegen vertraulich.
Die Stelle prüft die Situation zusammen mit anderen.
Wenn es Probleme gibt, sorgt die Stadt für Lösungen.
So will Oberursel Benachteiligungen verhindern.

Wie geht es weiter?

Die Stadt Oberursel will Vielfalt und Respekt stärken.
Es gibt viele Projekte und Fortbildungen dazu.
Die Richtlinie lädt alle Menschen zum Mitmachen ein.
Diskriminierung soll keine Chance haben — überall.

Kontakt

Antidiskriminierungsstelle der Stadt Oberursel (Taunus)
Anlaufstelle für Hinweise, Beschwerden und Beratung
Telefon: 502-305 ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 15:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie wirkungsvoll sind offizielle Antidiskriminierungsrichtlinien wie in Oberursel, um echte Gleichbehandlung und Respekt in einer Stadtgesellschaft zu fördern?
Solche Richtlinien sind unverzichtbar – ohne klare Regeln gehen Respekt und Vielfalt verloren
Nur Lippenbekenntnisse: Richtlinien ändern an Alltagshaltungen meist wenig
Gut als Symbol, aber echte Veränderung braucht mehr als Gesetze und Regeln
Funktionieren nur, wenn sie von konsequenter Umsetzung und Sanktionen begleitet werden
Ich halte solche Maßnahmen für übertrieben und sehe sie als Bürokratismus