Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Oberursel hat einen neuen Bericht zum Klima veröffentlicht.
Der Bericht zeigt, was Oberursel für das Klima tut.
Er hilft, das Klima besser zu schützen.
Oberursel will im Jahr 2045 klimaneutral sein.
Klimaneutral bedeutet: Es werden keine zusätzlichen Treibhausgase freigesetzt.
Das steht im Pariser Klimaabkommen.
Die Stadt macht zwei Dinge gleichzeitig:
Antje Runge vom Magistrat sagt:
Klimaschutz beginnt hier bei uns vor Ort.
Wir zeigen offen, was wir bereits geschafft haben.
Wir schützen die Menschen vor Hitze und Hochwasser.
Dazu arbeiten viele zusammen: Verwaltung, Politik, Bürger und mehr.
Im Bericht stehen diese wichtigen Maßnahmen:
Photovoltaik-Offensive:
Neue Sonnenstrom-Anlagen auf Kitas und Feuerwehrgebäuden.
Ladeinfrastruktur:
Bau von mehr Ladesäulen für Elektroautos.
Kommunale Wärmeplanung:
Erste Pläne für Heizung in Stadtteilen.
Hochwasserschutz:
Bau von Anlagen gegen Starkregen und Überschwemmungen.
Baumpatenschaft:
Bürger pflanzen Stadtbäume gegen Hitze.
Zisternensatzung:
Bessere Nutzung von Regenwasser zum Schutz vor Hochwasser.
Viele Gruppen arbeiten zusammen:
Auch Bürger und Firmen helfen mit.
Der Klimabericht erscheint ab jetzt jedes Jahr.
Alle fünf Jahre gibt es eine große Ausgabe mit mehr Daten.
So bleibt alles transparent und verständlich.
Was bedeutet Klimaneutralität?
Klimaneutralität heißt: Es kommen keine neuen Treibhausgase hinzu.
Das Ziel ist eine ausgeglichene Klimabilanz.
Oberursel zeigt mit dem Bericht den Weg in eine bessere Zukunft.
Alle in der Stadt arbeiten gemeinsam für das Klima.
Sie wollen ein gutes Beispiel für andere Städte sein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.