Übersetzung in Einfache Sprache

Klimabericht der Stadt Oberursel

Die Stadt Oberursel hat einen neuen Bericht zum Klima veröffentlicht.
Der Bericht zeigt, was Oberursel für das Klima tut.
Er hilft, das Klima besser zu schützen.

Ziel: Klimaneutralität bis 2045

Oberursel will im Jahr 2045 klimaneutral sein.
Klimaneutral bedeutet: Es werden keine zusätzlichen Treibhausgase freigesetzt.
Das steht im Pariser Klimaabkommen.

Die Stadt macht zwei Dinge gleichzeitig:

  • Weniger Treibhausgase ausstoßen.
  • Sich auf Hitze und Starkregen vorbereiten.

Transparenz ist wichtig

Antje Runge vom Magistrat sagt:
Klimaschutz beginnt hier bei uns vor Ort.
Wir zeigen offen, was wir bereits geschafft haben.
Wir schützen die Menschen vor Hitze und Hochwasser.
Dazu arbeiten viele zusammen: Verwaltung, Politik, Bürger und mehr.

Was wurde 2024 gemacht?

Im Bericht stehen diese wichtigen Maßnahmen:

  • Photovoltaik-Offensive:
    Neue Sonnenstrom-Anlagen auf Kitas und Feuerwehrgebäuden.

  • Ladeinfrastruktur:
    Bau von mehr Ladesäulen für Elektroautos.

  • Kommunale Wärmeplanung:
    Erste Pläne für Heizung in Stadtteilen.

  • Hochwasserschutz:
    Bau von Anlagen gegen Starkregen und Überschwemmungen.

  • Baumpatenschaft:
    Bürger pflanzen Stadtbäume gegen Hitze.

  • Zisternensatzung:
    Bessere Nutzung von Regenwasser zum Schutz vor Hochwasser.

Zusammenarbeit bringt Erfolg

Viele Gruppen arbeiten zusammen:

  • Stadtverwaltung
  • Bau- und Service-Betrieb (BSO)
  • Stadtwerke (SWO)
  • Klimabeirat
  • Oberurseler Klimainitiative (LOK)

Auch Bürger und Firmen helfen mit.

Jährlicher Fortschrittsbericht

Der Klimabericht erscheint ab jetzt jedes Jahr.
Alle fünf Jahre gibt es eine große Ausgabe mit mehr Daten.
So bleibt alles transparent und verständlich.


Was bedeutet Klimaneutralität?
Klimaneutralität heißt: Es kommen keine neuen Treibhausgase hinzu.
Das Ziel ist eine ausgeglichene Klimabilanz.


Oberursel zeigt mit dem Bericht den Weg in eine bessere Zukunft.
Alle in der Stadt arbeiten gemeinsam für das Klima.
Sie wollen ein gutes Beispiel für andere Städte sein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie überzeugend finden Sie den Ansatz von Oberursel, Klimaschutz und Klimaanpassung eng zu verknüpfen – und das Ganze mit jährlichem Fortschrittsbericht transparent zu machen?
Ein mutiges Modell für andere Städte – Transparenz schafft Vertrauen und Treibstoff für den Wandel
Gute Idee, aber reicht das wirklich, um bis 2045 klimaneutral zu werden?
Klimajahresberichte sind nett, aber entscheidend ist das tatsächliche Handeln vor Ort
Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel – ohne Engagement bleibt’s beim Lippenbekenntnis
Ich bin skeptisch: Da fehlt mir der große Wurf und echte Innovation