Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohnquartier in Oberursel (Taunus)

Die Stadt Oberursel plant ein neues Wohngebiet.
Das Gebiet heißt „22d-32“.
Am 17. November entscheiden die Stadtverordneten.

Das Ziel ist:

  • nachhaltiges Bauen
  • bezahlbarer Wohnraum

Entwicklung des Wohnquartiers

Es soll ein schönes Viertel entstehen.
Das Viertel soll sozial ausgewogen sein.
Es gibt viel zu wenig Wohnungen.
Darum will die Stadt neuen Wohnraum schaffen.

Wichtig ist:

  • Das neue Viertel passt zur alten Umgebung.
  • Umweltfreundliche Verkehrsmittel sollen gefördert werden.
  • Gute Bauqualität soll entstehen.

Ein Sprecher sagt:
„Wir bauen bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum.
Er passt gut in die Umgebung.
Wir setzen auf Umweltfreundlichkeit und gute Bauweise.
So entsteht ein Ort für alle Generationen.“

Details zum Baugebiet

  • Das Gebiet hat 0,8 Hektar.
  • Die Firma Actris aus Mannheim entwickelt das Gebiet.
  • Die Häuser bleiben im Besitz der Firma.
  • Die Häuser werden nur vermietet.
  • Das neue Gebiet gehört zu einem alten Bebauungsplan von 1998.
  • Dort gab es früher Probleme bei der Umsetzung.
  • Insgesamt entstehen 94 Wohnungen.
  • Mindestens 30 Prozent sind preiswerte Wohnungen.
  • Preiswerte Wohnungen sind für Menschen mit wenig Geld.

Bebauungsplan
Ein Bebauungsplan sagt genau, wie ein Gebiet gebaut wird.
Er zeigt, wo man bauen darf und was für Häuser entstehen.
Er regelt auch Grünflächen und Straßen.

Nachhaltigkeit und Mobilität

Das Wohngebiet wird nachhaltig gebaut.

Geplant ist:

  • Parkplätze fast alle unter der Erde.
  • Viele Grünflächen zwischen den Häusern.
  • Dächer werden begrünt.
  • Es gibt besondere Maßnahmen zum Artenschutz.
  • Ein neuer Fuß- und Radweg verbindet das Viertel mit der Umgebung.

Bürgerbeteiligung und nächste Schritte

Die Stadt will die Menschen mitmachen lassen.
Im ersten Vierteljahr 2026 kann jeder den Plan sehen.
Dann kann jeder seine Meinung sagen.

Die Stadt setzt auf:

  • Transparenz, das heißt Offenheit.
  • Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.
    So soll eine gute Zukunft für alle entstehen.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie bewertest du den Plan, in Oberursel ein neues Wohnquartier mit 30% preisgünstigem Wohnraum und nachhaltiger Gestaltung zu errichten?
Endlich! So sollte moderner Wohnraum aussehen – sozial, grün und bezahlbar.
Klingt gut, aber ob die Preise wirklich sozial bleiben, bleibt abzuwarten.
Nachhaltigkeit schön und gut, aber mehr Sozialwohnungen wären nötig.
Unterirdische Parkplätze sind unnötig teuer und aufwendig.
Bürgerbeteiligung ist super – so wird mitbestimmt statt nur verordnet!