Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Auszubildende bei der Stadt Oberursel

Die Stadt Oberursel begrüßt neue Auszubildende herzlich.

Erster Stadtrat Jens Uhlig und Stadtrat Andreas Bernhardt sagten persönlich Hallo.

Viele junge Menschen starten jetzt ihre Ausbildung bei der Stadt.

Die Stadt will so eine moderne Verwaltung haben.
Diese Verwaltung soll den Bürgern gut helfen.

Neue Gesichter für Oberursel

Folgende neue Auszubildende sind dabei:

  • Janka Czilli macht Ausbildung im Bereich Finanzen.
  • Lovis Kosel arbeitet in Wirtschaftsförderung und Bürgerbeteiligung.
  • Ben Sebastian hilft im Einwohnerservice und Ordnung.

Die Ausbildung dauert etwa sechs Monate pro Abschnitt.
Dazu gehen die Auszubildenden zur Berufsschule.
Sie besuchen auch ein Verwaltungsseminar.

Nachwuchskräfte und Quereinsteiger

Es gibt auch Auszubildende im zweiten und dritten Jahr.
Viele Studierende machen bei der Stadt ihre Ausbildung.

Im Sozialbereich helfen diese Personen:

  • Cecilia Aldinger
  • Lena Becker
  • Mina Kazemzadeh
  • Tamara Ruppert

Jana Wagner, Kevin Rojas und Wiebe beginnen eine Ausbildung zur Erzieherin.
Diese Ausbildung ist praxisintegriert und wird bezahlt.

Im Oktober startet Patrycja Malchar eine Ausbildung in Sozialer Arbeit.
Katharina Baischew beginnt ein duales Studium in Kindheitspädagogik.
Eine Fachoberschülerin machte ein Praktikum in der Kindertagesstätte Schatzinsel.

Fortbildung und Entwicklung

Die Stadt hilft Mitarbeitenden bei der Weiterbildung.

Zurzeit machen acht Mitarbeitende eine Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt.

Das heißt:

  • Sie lernen Verwaltungsrecht.
  • Sie lernen Wirtschaftsrecht.
  • Sie lernen Personalrecht.
  • Sie lernen Organisation und Haushaltsrecht.

Berufsbegleitend bedeutet: Sie machen die Weiterbildung neben der Arbeit.
Sie arbeiten weiter und gehen zusätzlich zu Kursen.

Nach der Fortbildung gibt es gute Karrieremöglichkeiten.

Perspektiven für 2026 – Jetzt bewerben

Sie können sich jetzt für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben.

Die Stadt Oberursel bietet viele Ausbildungsplätze:

  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Digitale Verwaltung
  • Public Administration (Verwaltungswissenschaften)
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik
  • BWL Öffentliche Wirtschaft (Bachelor)
  • Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (verschiedene Modelle)

Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt.
Oder Sie rufen den Personalservice an: 06171 502-364.

Fazit

Die Stadt Oberursel setzt auf junge Menschen.
Sie bietet viele Ausbildungen und gute Weiterbildung.
So bleibt die Verwaltung modern und stark.
Sie ist fit für heute und für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 09:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine moderne, bürgernahe Verwaltung mit engagierten Nachwuchskräften in deiner Stadt?
Unverzichtbar – eine Stadt lebt von frischen Ideen und engagiertem Nachwuchs
Gut und schön, aber Hauptsache die Verwaltung funktioniert zuverlässig
Ich traue lieber erfahrenen Profis als jungen Leuten in der Verwaltung
Mir ist das egal – ich habe kaum Kontakt zur Stadtverwaltung
Ich finde die zahlreichen Ausbildungsangebote der Stadt Oberursel spannend und zukunftsweisend