Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 27. September findet der Altstadtmarkt in Oberursel statt.
Er verbindet gutes Essen mit Kunst und Handwerk.
Sie bekommen viele regionale und internationale Speisen.
Es gibt Stände mit Kunsthandwerk zum Anschauen und Kaufen.
Viele Aktionen laden zum Mitmachen ein.
Auch nachhaltige Ideen stehen im Mittelpunkt.
Ab 12:15 Uhr gibt es Musik von Jazz-Poet Jan Beiling.
Ein wichtiger Teil vom Markt ist der Pflanzentausch.
Sie können Pflanzen, Ableger, Gartengeräte oder Ernteüberschüsse tauschen oder verschenken.
Experten helfen bei Fragen zum Gärtnern.
Der Pflanzentausch kostet nichts und ist für alle offen.
Es gibt auch eine Kleidertauschbörse.
Sie können bis zu drei saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke abgeben.
Oder Sie nehmen etwas Neues mit.
So bekommen Kleidungstücke eine zweite Chance.
Das schützt die Umwelt.
Upcycling bedeutet:
Aus alten Dingen werden neue Produkte gemacht.
Diese neuen Sachen sind oft schöner oder wertvoller.
Zum Markt gehören auch kreative Stände.
Madeleine Brandl zeigt Türkränze aus Wolle und anderen Materialien.
Monika Kurz verkauft originellen Ohrschmuck aus Kürbissen und Blättern.
Außerdem gibt es Schmuck aus Zitronen, Orangen, Edelsteinen und Silber.
Folgende Anbieter sind dabei:
Der Markt lebt durch viele Helferinnen und Helfer.
Sie können sich noch anmelden für Stände oder Aktionen.
Die Veranstalter freuen sich über neue Ideen.
Der Altstadtmarkt ist ein Ort für gutes Essen, Kunst und Nachhaltigkeit.
Ein Besuch lohnt sich für alle, die Neues entdecken wollen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.