Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 19. August 2025 erhielt Wolfgang Schäuble einen besonderen Orden.
Er ist ein Ehrenbürger von Offenburg.
Wolfgang Schäuble ist leider verstorben.
Der Orden kam von der Republik Polen.
Er heißt Verdienstorden in der Stufe Komturkreuz mit Stern.
Die Übergabe fand im Billet'schen Schlösschen in Offenburg statt.
Die Stadt Offenburg hat die Feier organisiert.
Ingeborg Schäuble, die Frau von Wolfgang Schäuble, bekam den Orden.
Sie nahm ihn vom polnischen Botschafter Jan Tombiński entgegen.
Der Botschafter Jan Tombiński hielt eine Rede.
Er lobte Wolfgang Schäubles wichtiges Engagement.
Schäuble hat sich sehr für die deutsch-polnische Freundschaft eingesetzt.
Er half, dass Polen zur Europäischen Union kam.
Und Polen gehört jetzt zum Schengen-Raum.
Das bedeutet: Es gibt keine Grenzkontrollen mehr.
Der Botschafter warnte davor, diese Freiheit zu verlieren.
Er sagte:
Ingeborg Schäuble sprach auch.
Sie erinnerte an ihren Mann.
Er sah die Freundschaft von Polen, Frankreich und Deutschland als wichtig.
Diese Freundschaft ist eine wichtige Grundlage für Europa.
Schäuble hat zum 50. Jahrestag als Bundestagsabgeordneter einen Polen als Redner eingeladen.
Das war Mateusz Morawiecki, der polnische Ministerpräsident.
Ingeborg Schäuble sagte: „Mit dieser Ehrung schließt sich ein Kreis.“
Oberbürgermeister Marco Steffens sprach auch.
Er erzählte von der guten Geschichte zwischen Deutschland und Polen.
Schon im 19. Jahrhundert gab es viel Sympathie für Polen.
Diese Zeit nennt man auch „Polenbegeisterung“.
Außerdem gibt es in Offenburg ein wichtiges Dokument von 1848.
Es ist der erste Grundrechtekatalog in deutscher Sprache.
Die polnische Gewerkschaft Solidarność spielte auch eine große Rolle.
Solidarność ist eine Gruppe von Arbeitern in Polen.
Sie kämpften in den 1980er Jahren für Freiheit und Demokratie.
Ihr Kampf half, das kommunistische System zu beenden.
Dank ihnen gibt es heute Freiheit und Wohlstand in Mittel- und Osteuropa.
Auch die deutsche Wiedervereinigung war dadurch möglich.
Die Feier endete mit einem stillen Gedenken.
Das fand am Grab von Wolfgang Schäuble im engsten Kreis statt.
Der Verdienstorden ist eine hohe Auszeichnung in Polen.
Es gibt fünf Stufen:
Wolfgang Schäuble bekam das Komturkreuz mit Stern.
Andere bekannte Deutsche mit diesem Orden sind:
Mit dem Orden zeigt Polen:
Die Feier war ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen.
Sie erinnerte an die gemeinsame Geschichte und Freundschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.