Wolfgang Schäuble posthum mit polnischem Verdienstorden geehrt
Auszeichnung würdigt sein Engagement für deutsch-polnische Freundschaft und europäische Einigung










Wolfgang Schäuble posthum mit polnischem Verdienstorden ausgezeichnet
Am 19. August 2025 erhielt Wolfgang Schäuble in Offenburg posthum das Komturkreuz mit Stern des Verdienstordens der Republik Polen. Die Auszeichnung würdigt sein Engagement für die deutsch-polnische Verständigung und die europäische Einigung. Seine Witwe Ingeborg Schäuble nahm die Ehrenurkunde im Billet'schen Schlösschen aus den Händen des polnischen Botschafters Jan Tombiński entgegen.
Engagement fĂĽr Europa und deutsch-polnische Freundschaft
Botschafter Tombiński betonte Schäubles Einsatz für Polens EU- und Schengen-Beitritt sowie die Abschaffung der Grenzkontrollen. Schäuble galt als leidenschaftlicher Europäer und Förderer der polnisch-deutschen Beziehungen. Ingeborg Schäuble erinnerte an die Bedeutung der Dreierbeziehungen zwischen Polen, Deutschland und Frankreich für die EU.
Politische und historische Bedeutung
Oberbürgermeister Marco Steffens hob die langjährigen positiven deutsch-polnischen Beziehungen hervor, von der Polenbegeisterung im 19. Jahrhundert bis zum Einfluss der Solidarność auf Freiheit und Wohlstand Mittel- und Osteuropas. Die Verleihung endete mit einem stillen Gedenken am Grab Schäubles.
Der Verdienstorden der Republik Polen
Der Orden zählt zu den höchsten zivilen Auszeichnungen Polens und umfasst fünf Stufen, wobei Schäuble mit dem Komturkreuz mit Stern geehrt wurde. Diese Stufe erhielten auch zahlreiche bedeutende deutsche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Militär.
Die Auszeichnung symbolisiert die dauerhafte Bedeutung europäischer Verständigung und deutsch-polnischer Freundschaft.