Übersetzung in Einfache Sprache

Warum ist Vorlesen so wichtig?

Der Bundesweite Vorlesetag ist am 21. November.
An diesem Tag geht es ums Vorlesen für Kinder.

Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas und
der Verein Lesewelt Ortenau e. V. machen darauf aufmerksam.

Vorlesen ist wichtig für die Sprache und Bildung.
Das Motto dieses Jahres lautet „Vorlesen spricht Deine“.
Das bedeutet: Vorlesen verbindet Menschen in allen Sprachen.

Vorlesen hilft Kindern sehr

Vorlesen macht Kinder schlauer:

  • Es fördert die Sprache.
  • Es stärkt das Denken.
  • Es verbessert die Konzentration.
  • Es weckt Kreativität.
  • Es hilft, Gefühle zu verstehen (Empathie).

Aber es gibt ein Problem:
Jedes dritte Kind in Deutschland hört selten oder nie eine Geschichte.
Viele Kinder können schlecht lesen.

Zum Beispiel:

  • Ein Viertel der Viertklässler kann nicht gut lesen.
  • In Baden-Württemberg brauchen viele Vorschulkinder Hilfe bei der Sprache.

Barbara Huber von der Bürgerstiftung sagt:
„Frühe Kindheit ist der Anfang für Bildung.
Wir helfen Kindern schon in der Kita.“

Das Projekt „Sprache – Schlüssel zur Zukunft“

Seit 2022 arbeiten die beiden Organisationen zusammen.
Sie lesen regelmäßig in Offenburger Kitas vor.

Das Projekt hat viele Vorteile:

  • Ehrenamtliche Vorleser bringen Geschichten und Freude.
  • Vorlesen funktioniert in jeder Sprache.
  • Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Fähigkeit.
  • Kinder brauchen weniger Sprachförderung.
  • Sprachförderkräfte und gutes Material verbessern die Arbeit.
  • Über 40 Partner aus der Stadt unterstützen das Projekt.
  • Insgesamt gibt es fast 1,5 Millionen Euro Unterstützung.

Mehrsprachigkeit heißt: Man spricht viele Sprachen.
Das hilft Kindern beim Lernen.

Bildung für alle Kinder

Das Ziel ist:
Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben.
Unabhängig von ihrer Herkunft.

Barbara Huber sagt:
„Wir wollen, dass jede Kita mitmacht.
Jedes Kind soll durch Sprache die Welt entdecken.“

Vorlesetag in Offenburg

Am 21. November lesen viele Ehrenamtliche in Kitas vor.
Sie bringen Kinderaugen zum Leuchten.
Das Projekt arbeitet mit Eltern, Experten und Helfern zusammen.
So entsteht gute und lange Bildung für alle Kinder.

Kontakt

Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas & Lesewelt Ortenau e. V.
Für Rückfragen und weitere Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig findest du regelmäßiges Vorlesen für die Sprachentwicklung und Bildungschancen von Kindern?
Unverzichtbar – Vorlesen ist der Schlüssel zur Zukunft jedes Kindes
Wichtig, aber nicht allein entscheidend – auch andere Faktoren spielen eine Rolle
Überbewertet – Kinder lernen Sprache auch ohne ständiges Vorlesen
Mehrsprachiges Vorlesen ist besonders wertvoll für Bildungsgerechtigkeit