Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung am Südring wegen Bauarbeiten

Die Stadt schreibt: Der Südring wird gesperrt.
Die Sperrung dauert eine Woche.
Sie beginnt am 26. November.
Ende ist am 3. Dezember.

Die Sperrung ist an der Kreuzung Zähringerstraße.
Dort entsteht ein neuer Kreisverkehr.
Der Bereich liegt zwischen zwei Kreisverkehren:

  • Ortenberger Straße
  • Hochschule

Umleitung für den Verkehr

Autos müssen eine andere Strecke fahren.
Die Umleitung geht über:

  • B3/33
  • Messekreisel
  • Hauptstraße
  • Grabenallee
  • Ortenberger Straße

Bitte folgen Sie den Schildern.
So bleibt alles sicher und läuft gut.

Für Radfahrer und Fußgänger

Radfahrer kommen nach der Querung des Südrings durch eine Unterführung.
Danach müssen sie auf die Teichstraße fahren.

Fußgänger dürfen die Baustelle durch einen "Notweg" passieren.
Ein Notweg ist ein provisorischer Fußweg.
Er hilft Fußgängern, die Baustelle zu umgehen.

Radfahrer können den Notweg nicht benutzen.

Bus und Straßenbahn

Die Busse und Bahnen fahren vorerst wie gewohnt.
Es gibt Ersatzhaltestellen am Kopernikusplatz.
Ab dem 8. Dezember fährt die Haltestelle Kreisschulzentrum wieder normal.
Dann fallen die Ersatzhaltestellen weg.

Bitte um Verständnis

Die Stadt bittet um Geduld.
Bauarbeiten können stören und dauern manchmal länger.
Der neue Kreisverkehr soll später vieles verbessern.
Zum Beispiel den Verkehr sicherer machen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu der einwöchigen Komplettsperrung des Südrings für den Neubau des Kreisverkehrs?
Unbedingt nötig – besser jetzt sperren und später profitieren!
Viel zu kurzfristig und nervig, ich werde Umwege meiden.
Ich nutze ohnehin Rad oder ÖPNV, betrifft mich kaum.
Super Chance, endlich den Verkehr in der Innenstadt zu entlasten.
Solche Baustellen bringen doch eh meist nur Chaos – warum nicht nachts arbeiten?