Schätze suchen und finden: Flohmarkt in Albersbösch!

Am 30. März erwartet Sie ein bunter Tag voller Angebote, Kaffee und neuen Bekanntschaften im Gemeindesaal Heilig-Geist.

Stadtteil aktiv gestalten: Flohmarkt am 30. März in Albersbösch

Das Projekt „Zum Glück Albersbösch“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken und die Bewohner*innen dazu einzuladen, ihr Quartier aktiv mitzugestalten. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens sind die Arbeitsgruppen (AGs), in denen Ehrenamtliche gemeinsam an Themen und Herausforderungen arbeiten und Begegnungen schaffen.

Der Albersböscher Flohmarkt

Im Rahmen der Aktivitäten der AG Freizeit wurde eine spannende Idee aufgegriffen, die während eines vorhergehenden Themenforums gesammelt wurde. Diese Idee ist der Albersböscher Flohmarkt, der am Sonntag, den 30. März, stattfinden wird. Von 11.30 bis 15.00 Uhr lädt der Gemeindesaal Heilig-Geist, gelegen in der Heimburgstraße 2, alle Interessierten zum Stöbern und Trödeln ein.

  • Was erwartet die Besucher*innen?
    • Kaufen und Verkaufen von vielfältigen Artikeln
    • Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Gebäck
    • Gelegenheit zum Vernetzen und Austauschen
    • Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Projekte im Stadtteil

Der Flohmarkt bietet nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern auch eine tolle Gelegenheit, mehr über das Leben im Stadtteil zu erfahren. Besucher*innen haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und vielleicht sogar selbst aktiv zu werden.

Zukünftige Pläne der AG Freizeit

Die AG Freizeit plant, sich in Zukunft verstärkt mit Sport- und Ausflugsangeboten zu beschäftigen. Ziel ist es, noch mehr Gelegenheiten für gemeinsame Aktivitäten zu schaffen und alle Interessierten einzubeziehen. Wer Lust hat, in der AG mitzuwirken oder eigene Ideen einzubringen, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail an vera.strohsal@offenburg.de zu melden.

Unterstützung durch das Förderprogramm

Das Projekt „Zum Glück Albersbösch“ erhält Unterstützung durch das Förderprogramm „Quartiersimpulse“, das Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten“ ist. Diese Initiative wird aus Landesmitteln finanziert, die vom Landtag Baden-Württemberg beschlossen wurden, und trägt dazu bei, lokale Projekte zu realisieren und zu stärken.

Engagement und Teilnahme

Für alle, die weitere Informationen möchten oder aktiv am Stadtteilleben teilnehmen wollen, stehen das Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch sowie die verschiedenen Arbeitsgruppen bereit. Denn ein lebendiger Stadtteil lebt von den Menschen, die ihn mitgestalten. Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.