Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Rettungsdienst im Ortenaukreis

Der Rettungsdienst hilft Menschen in Not.
Er fährt schnell zum Unfall oder zur Krankheit.

Im Ortenaukreis gibt es viele Helfer.
Sie arbeiten in der DRK Rettungsdienst gGmbH.
Das ist eine Organisation, die Menschen rettet.

Viele Rettungsstationen im Ortenaukreis

Die DRK Rettungsdienst gGmbH hat sieben Rettungswachen.
Zum Beispiel in Offenburg, Lahr und Kehl.
Jedes Jahr gibt es mehr als 50.000 Einsätze.
Im ganzen Landkreis sind es sogar 120.000 Einsätze.

Die Helfer haben gute Technik und viel Motivation.
Doch es fehlen viele Mitarbeiter im Rettungsdienst.
Besonders bei der Notfallrettung fehlen 60 Leute.
Auch wenige Auszubildende machen das Problem schwer.

Neuer Beruf: Notfallsanitäter

Seit 2014 gibt es den Beruf Notfallsanitäter.
Das sind Helfer mit besonders guter Ausbildung.
Sie dürfen viele wichtige Maßnahmen selbst machen.

Aber ihre Arbeit wird oft nicht genug bezahlt.
Das steht nicht im fünften Sozialgesetzbuch.
Viele Menschen rufen die Notrufnummer 112 oft.
Auch wenn es kein echter Notfall ist.
Das belastet die Helfer und kostet viel Geld.

Wichtig: Nur echte Notfälle anrufen!

Der Rettungsdienst sagt: Rufen Sie nur an,
wenn wirklich ein Notfall vorliegt.
Die Kampagne heißt: „Nicht jeder Fall ist ein Notfall“.
So bleibt mehr Hilfe für echte Notfälle.

Manche Menschen behindern die Arbeit absichtlich.
Das ist ein großes Problem für die Helfer.

Zusammenarbeit der Helfer

Viele Organisationen arbeiten zusammen:

  • DRK Rettungsdienst
  • Malteser
  • Johanniter
  • ASB
  • Feuerwehr und mehr

Im Notfall helfen sie schnell gemeinsam.
Oberbürgermeister Steffens will neue Ideen.
Zum Beispiel Drohnen für schnelle Hilfe.
Doch Datenschutz macht das schwer.
Er will neue Regeln für mehr Freiheit.

Ausblick

Der Rettungsdienst bleibt sehr wichtig.
Er rettet Leben und hilft den Menschen.
Politik und Gesellschaft müssen neue Lösungen finden.
Nur so bleibt die Hilfe auch in Zukunft gut. ```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 11:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft Ihrer Meinung nach mit dem zunehmenden Personalmangel und den Herausforderungen im Rettungsdienst umgehen?
Mehr finanzielle Anreize und bessere Bezahlung für Rettungskräfte schaffen
Notrufe bei Bagatellen konsequent sanktionieren, um Ressourcen zu schonen
Stärkere Aufklärungskampagnen starten, um Bevölkerung für "echte Notfälle" zu sensibilisieren
Technische Innovationen wie Drohnen und digitale Helfer schneller legalisieren und einsetzen
Mehr junge Menschen gezielt für die Ausbildung in Rettungsberufen gewinnen und unterstützen