Übersetzung in Einfache Sprache

Der Chatbot OFFI hilft in der Stadt Offenburg

Die Stadt Offenburg hat einen Chatbot.
Der Chatbot heißt OFFI.

OFFI hilft den Bürgerinnen und Bürgern.
Er beantwortet Fragen zu vielen Themen.
Zum Beispiel zu städtischen Dienstleistungen.

OFFI gibt es jetzt bis April 2026.
Das Projekt war schon vorher erfolgreich.
Darum bleibt OFFI länger aktiv.

OFFI arbeitet rund um die Uhr.
Sie können jederzeit Fragen stellen.


Was kann OFFI?

OFFI spricht mehrere Sprachen.
Sie können schreiben oder sprechen.
OFFI antwortet schnell und einfach.

Das finden viele Nutzer gut.

Wichtigste Punkte von OFFI:

  • Immer erreichbar, 24 Stunden am Tag
  • Mehrere Sprachen möglich
  • Sie können schreiben oder sprechen
  • Beantwortet häufige Fragen

Wie entstand OFFI?

Jean-Christophe Gay leitet das Projekt.
Die Stadt arbeitete mit dem Start-up neuraflow.
In nur drei Monaten war OFFI fertig.

Das Projekt wächst stetig weiter.
Die Mitarbeitenden der Stadt haben mehr Zeit.
Denn OFFI übernimmt einfache Fragen.


Die Suche auf offenburg.de und OFFI

Die Suchleiste auf offenburg.de ist jetzt da.
Sie nutzt Künstliche Intelligenz, kurz KI.
KI ist ein Computer, der klug arbeitet.

OFFI antwortet jetzt noch schneller.
Die Gespräche mit OFFI wurden mehr.
Die Nutzer müssen sich nicht umgewöhnen.


Digitale Nähe und Feedback

Die Stadt Offenburg setzt auf Digitalisierung.
Sie will den Service für Sie verbessern.

Sie können helfen und Ideen geben.
Schreiben Sie an: internet@offenburg.de


Die Stadt Offenburg bleibt modern und digital.
OFFI ist ein Teil von diesem Weg.
So wird die Stadt ein Vorreiter in der Region.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Städte wie Offenburg künftig immer mehr auf Chatbots wie OFFI setzen, um den Bürgerservice zu digitalisieren?
Endlich! Rund um die Uhr schnelle Antworten sind ein echter Fortschritt.
Ich vertraue lieber dem persönlichen Kontakt mit echten Mitarbeitenden.
Praktisch, aber was ist mit Datenschutz und Fehlern durch KI?
Solange komplexe Anliegen menschlich bleiben, ist das sinnvoll.
Ich finde solche Chatbots überbewertet und unnötig.