Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Offenburg hat einen Chatbot.
Der Chatbot heißt OFFI.
OFFI hilft den Bürgerinnen und Bürgern.
Er beantwortet Fragen zu vielen Themen.
Zum Beispiel zu städtischen Dienstleistungen.
OFFI gibt es jetzt bis April 2026.
Das Projekt war schon vorher erfolgreich.
Darum bleibt OFFI länger aktiv.
OFFI arbeitet rund um die Uhr.
Sie können jederzeit Fragen stellen.
OFFI spricht mehrere Sprachen.
Sie können schreiben oder sprechen.
OFFI antwortet schnell und einfach.
Das finden viele Nutzer gut.
Wichtigste Punkte von OFFI:
Jean-Christophe Gay leitet das Projekt.
Die Stadt arbeitete mit dem Start-up neuraflow.
In nur drei Monaten war OFFI fertig.
Das Projekt wächst stetig weiter.
Die Mitarbeitenden der Stadt haben mehr Zeit.
Denn OFFI übernimmt einfache Fragen.
Die Suchleiste auf offenburg.de ist jetzt da.
Sie nutzt Künstliche Intelligenz, kurz KI.
KI ist ein Computer, der klug arbeitet.
OFFI antwortet jetzt noch schneller.
Die Gespräche mit OFFI wurden mehr.
Die Nutzer müssen sich nicht umgewöhnen.
Die Stadt Offenburg setzt auf Digitalisierung.
Sie will den Service für Sie verbessern.
Sie können helfen und Ideen geben.
Schreiben Sie an: internet@offenburg.de
Die Stadt Offenburg bleibt modern und digital.
OFFI ist ein Teil von diesem Weg.
So wird die Stadt ein Vorreiter in der Region.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.