Visualisierung: Mehr Grün in der Werderstraße ab 2027 durch neue Baumpflanzungen.
Foto: © Stadt Offenburg

Offenburg pflanzt Zukunft: Mehr Bäume für kühleres Stadtklima

Neues Stadtbaumkonzept soll Hitze mindern und Lebensqualität verbessern – Diskussion im Umweltausschuss am 12. November

Offenburg stärkt Stadtklima mit neuem Stadtbaumkonzept

Die Stadt Offenburg plant, innerstädtische Bereiche mit mehr Bäumen auszustatten, um Hitzeeffekte zu mindern und das Stadtklima zu verbessern. Das gemeinsam mit dem Büro berchtoldkrass entwickelte Stadtbaumkonzept ergänzt den 2024 verabschiedeten Rahmenplan Stadtklimawandel und wird am 12. November im Planungs- und Umweltausschuss diskutiert.

Derzeit gibt es rund 5.600 Straßenbäume, doch besonders in älteren Baugebieten fehlt es an ausreichender Begrünung. Künftige Pflanzungen werden priorisiert dort erfolgen, wo Flächenpotenzial besteht und Straßensanierungen anstehen, etwa ab 2026 am Marktplatz oder in der Werderstraße ab 2027.

Herausforderungen sind begrenzte Flächen sowie die Koordination unterirdischer Infrastruktur. Die Stadt bittet Bürger und Leitungsträger um Unterstützung, um nachhaltige und klimafreundliche Lebensräume zu schaffen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.