Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 8. März 2026 gibt es eine wichtige Abstimmung.
Die Bürgerinnen und Bürger von Offenburg entscheiden dann.
Es geht um den Sonderlandeplatz, den kleinen Flugplatz.
Die Frage ist:
Soll der Flugplatz zu einem Gewerbegebiet werden?
Ein Bürgerentscheid ist eine wichtige Art der Mitbestimmung.
Dabei stimmen die Bürgerinnen und Bürger direkt ab.
Sie entscheiden über wichtige Themen in ihrer Stadt.
Zum Beispiel:
Der Gemeinderat in Offenburg hat diesen Bürgerentscheid beschlossen.
Am 10. November 2025 stimmte der Gemeinderat ab.
31 Mitglieder sagten Ja, 8 Mitglieder sagten Nein.
Die Frage lautet:
Sind Sie für den Ausbau des Flugplatzes zu einem Gewerbegebiet?
Sie können nur mit Ja oder Nein antworten.
Der Termin ist am Sonntag, 8. März 2026.
Gleichzeitig findet die Landtagswahl statt.
Die Wahllokale sind geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Jede Person hat eine Stimme.
Sie machen ein Kreuz bei Ja oder Nein.
Sie sind stimmberechtigt, wenn Sie:
Wenn Sie bis zum 15. Februar 2026 keine Einladung bekommen, wenden Sie sich bitte an:
Wahlbüro Offenburg
Telefon: 0781/82-2060
E-Mail: wahlen@offenburg.de
Sie stimmen mit Ja oder Nein ab.
Es gilt: Mindestens 20 % aller Stimmberechtigten müssen mit Ja oder Nein stimmen.
Wenn weniger als 20 % wählen, entscheidet der Gemeinderat nochmal.
Bei Unentschieden gilt das Vorhaben als abgelehnt.
Ein Gewerbegebiet ist ein spezieller Bereich in der Stadt.
Dort können Firmen und Betriebe ihre Arbeit machen.
Es ist also für Arbeit und Unternehmen gedacht.
Nach 18 Uhr werden die Stimmen gezählt.
Das vorläufige Ergebnis gibt es noch am Abend.
Das endgültige Ergebnis bestätigt später der Gemeindewahlausschuss.
Das Ergebnis ist bindend für die Stadt Offenburg.
Es gilt wie ein Beschluss des Gemeinderates.
Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden also direkt.
Mehr Infos finden Sie hier:
Mit diesem Bürgerentscheid können Sie die Zukunft von Offenburg mitbestimmen.
Die Stadt freut sich auf Ihre Stimme!
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 15:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.