Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgerentscheid zur Zukunft des Sonderlandeplatzes in Offenburg

Am 8. März 2026 gibt es eine wichtige Abstimmung.
Die Bürgerinnen und Bürger von Offenburg entscheiden dann.
Es geht um den Sonderlandeplatz, den kleinen Flugplatz.

Die Frage ist:
Soll der Flugplatz zu einem Gewerbegebiet werden?


Was ist ein Bürgerentscheid?

Ein Bürgerentscheid ist eine wichtige Art der Mitbestimmung.
Dabei stimmen die Bürgerinnen und Bürger direkt ab.
Sie entscheiden über wichtige Themen in ihrer Stadt.

Zum Beispiel:

  • Ob ein neues Gebiet bebaut wird.
  • Oder ob ein Bau gestoppt wird.

Der Gemeinderat in Offenburg hat diesen Bürgerentscheid beschlossen.


Wie kam es zum Bürgerentscheid?

Am 10. November 2025 stimmte der Gemeinderat ab.
31 Mitglieder sagten Ja, 8 Mitglieder sagten Nein.

Die Frage lautet:
Sind Sie für den Ausbau des Flugplatzes zu einem Gewerbegebiet?

Sie können nur mit Ja oder Nein antworten.


Wann und wo wird abgestimmt?

Der Termin ist am Sonntag, 8. März 2026.
Gleichzeitig findet die Landtagswahl statt.

Die Wahllokale sind geöffnet von 8 bis 18 Uhr.

Jede Person hat eine Stimme.
Sie machen ein Kreuz bei Ja oder Nein.


Wer darf mitstimmen?

Sie sind stimmberechtigt, wenn Sie:

  • Deutsche oder EU-Staatsbürgerin/ -bürger sind.
  • Mindestens 16 Jahre alt sind am Wahltag.
  • In Offenburg wohnen oder sich dort seit drei Monaten aufhalten.
  • Nicht vom Wählen ausgeschlossen sind.

Was tun, wenn Sie keine Benachrichtigung erhalten?

Wenn Sie bis zum 15. Februar 2026 keine Einladung bekommen, wenden Sie sich bitte an:

Wahlbüro Offenburg
Telefon: 0781/82-2060
E-Mail: wahlen@offenburg.de


Wie wird abgestimmt?

Sie stimmen mit Ja oder Nein ab.

Es gilt: Mindestens 20 % aller Stimmberechtigten müssen mit Ja oder Nein stimmen.
Wenn weniger als 20 % wählen, entscheidet der Gemeinderat nochmal.

Bei Unentschieden gilt das Vorhaben als abgelehnt.


Was ist ein Gewerbegebiet?

Ein Gewerbegebiet ist ein spezieller Bereich in der Stadt.
Dort können Firmen und Betriebe ihre Arbeit machen.
Es ist also für Arbeit und Unternehmen gedacht.


Wann kommt das Ergebnis?

Nach 18 Uhr werden die Stimmen gezählt.
Das vorläufige Ergebnis gibt es noch am Abend.
Das endgültige Ergebnis bestätigt später der Gemeindewahlausschuss.


Was passiert nach dem Bürgerentscheid?

Das Ergebnis ist bindend für die Stadt Offenburg.
Es gilt wie ein Beschluss des Gemeinderates.
Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden also direkt.


Weitere Informationen

Mehr Infos finden Sie hier:


Mit diesem Bürgerentscheid können Sie die Zukunft von Offenburg mitbestimmen.
Die Stadt freut sich auf Ihre Stimme!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 15:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Sollen Bürger wirklich über solch wichtige Entscheidungen wie die Umwandlung eines Flugplatzes in ein Gewerbegebiet abstimmen?
Ja, direkte Demokratie stärkt die Mitbestimmung vor Ort.
Nein, solche komplexen Fragen sind Sache der Experten im Gemeinderat.
Kommt auf das Thema an – manchmal zu viel, manchmal sinnvoll.
Bürgerentscheide sind nur populistischer Aktionismus.