Foto: Siehe Quellenangaben

Offenburg digital: Verwaltung neu gedacht

Über 50 Online-Services, KI-gestützte Prozesse und ein mehrsprachiger Chatbot verbessern Bürger- und Unternehmensservices

Digitale Verwaltung in Offenburg

Offenburg modernisiert seine Verwaltung mit über 50 digitalen Serviceleistungen, die Bürgern und Unternehmen flexible und schnellere Abläufe ermöglichen. Das Onlinezugangsgesetz 2.0 hat die Vereinfachung der Online-Formulare vorangetrieben, was digitale Anträge rund um die Uhr erleichtert.

Innovative Technologien im Einsatz

Der Chatbot "OFFI" beantwortet Anfragen in 95 Sprachen, während die Digitalisierung von über 10.000 Akten und der Einsatz der KI-Plattform "OG-Assist" die interne Verwaltung effizienter machen. KI unterstützt etwa die automatische E-Mail-Klassifizierung und Antragsprüfung, mit weiteren Funktionen für kommunale Gremien in Planung.

Arbeitswelt und Entscheidungsfindung

Mobiles Arbeiten, digitale Assistenten und automatisierte Prozesse entlasten Mitarbeitende und erhöhen die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Eine zentrale Datenplattform bündelt Informationen, um Bürgern bessere Services zu bieten und die kommunale Entscheidungsfindung zu verbessern.

Fortlaufende Digitalisierung

Die Stadt verfolgt Digitalisierung als kontinuierlichen Wandel, um Verwaltung einfach, effizient und nutzerorientiert zu gestalten und dauerhaft Mehrwert für die Gemeinschaft zu schaffen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.