Übersetzung in Einfache Sprache

Förderprojekt „Natur nah dran“ in Offenburg

Am 13. März 2025 hat die Stadt Offenburg eine gute Nachricht bekommen.

Offenburg wurde für das Projekt „Natur nah dran“ ausgewählt.
Das Projekt hilft, Flächen mit Wildpflanzen anzulegen.
Das ist wichtig für die Natur.
Es hilft, die Vielfalt von Pflanzen und Tieren zu schützen.
Außerdem kämpft es gegen das Insektensterben.
Das Insektensterben bedeutet, dass viele Insekten weniger werden.

Gemeinsames Engagement für die Natur

Offenburg arbeitet mit dem NABU zusammen.
NABU ist eine Organisation, die die Natur schützt.
Das Ministerium für Umwelt unterstützt das Projekt.

Die Stadt will mehrere Grünflächen umgestalten.
Diese sollen zu Lebensräumen für viele Tiere und Pflanzen werden.
Projektleiter Martin Klatt sagt:
„Mit vielen kleinen ‘Trittsteinen’ entsteht ein grünes Wegenetz.“
Das bedeutet, dass die Tiere besser reisen können.

Wo und wann wird umgestaltet?

Es gibt sechs Orte, wo das passiert.
Hier sind drei Beispiele:

  • Freizeitbad Stegermatt
  • Schillergymnasium
  • Gifizsee

Das Projekt beginnt Ende April.
Dann gibt es eine Schulung für Mitarbeitende.
Die Schulung hilft, das Wissen für die Umgestaltung zu lernen.
Die Arbeiten beginnen im Herbst.

Wichtiger Lebensraum für Insekten

Insekten wie Blattschneiderbienen und Schmetterlinge brauchen Platz.
Sie benötigen neue Lebensräume, um zu leben.
Städtische Gebiete bieten große Chancen.
Mit Wildpflanzen können wir die Flächen schöner machen.

Neue Kommunen im Förderprogramm

In diesem Jahr wurden auch andere Städte ausgewählt:

  • Bergatreute
  • Biberach
  • Offenburg
  • Plankstadt

Seit 2016 wurden über zehn Prozent der Städte in Baden-Württemberg gefördert.
Das bedeutet, viele Städte bekommen Hilfe für die Natur.

Für weitere Informationen

Haben Sie Fragen?
Die Abteilung Grünflächen und Umweltschutz in Offenburg hilft Ihnen.

Sie erreichen uns unter:
Tel.: 0781-822514
Email: stefanie.birk@offenburg.de

Besuchen Sie auch die Webseite:
www.naturnahdran.de


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.