Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Projekt im Stadtteil Nordwest

In Offenburg gibt es jetzt eine neue Helfergruppe.
Sie heißt "Netz Nordwest".

Was macht "Netz Nordwest"?
Sie hilft den Menschen in schwierigen Situationen.
Zum Beispiel bei kleinen Problemen im Alltag.

Bisher gab es so eine Gruppe nur im Osten von Offenburg.
Jetzt gibt es sie auch im Nordwesten.
Alle helfen sich gegenseitig.
Das nennt man " Nachbarschaftshilfe".

Das Team ist bunt und international.
Am 20. März trafen sich 17 Menschen.
Sie kommen aus verschiedenen Ländern.
Alle möchten helfen und mitmachen.

Lydia Schindler sagt:
„Es ist schön, dass viele Menschen helfen wollen.“
Das bringt die Nachbarschaft zusammen.

Das wichtigste Prinzip ist:
Geben und Nehmen.

Andreas Kruse erklärt:
"Auch im Alter brauchen Menschen soziale Kontakte."
Bei Nachbarschaftshilfe ist es so:
Man hilft sich gegenseitig.

Was ist "Sorgestruktur"?
Es bedeutet:
Menschen kümmern sich umeinander.
Sie helfen sich, wenn es braucht.

Die Organisation "Netz Nordwest" ist sehr zuverlässig.
Am Familienzentrum am Mühlbach arbeitet das Team.
Alle Helferinnen und Helfer haben

  • eine Verschwiegenheitserklärung,
  • ein erweitertes Führungszeugnis.

Hier einige wichtige Punkte:

  • Die Unterstützung ist kostenlos.
  • Helfer helfen im Alltag.
  • Es geht um ein gutes Miteinander.

Das Projekt gehört zum "Älterwerden in Offenburg".
Dieses Ziel ist:
Ältere Menschen sollen selbstbestimmt leben.
Sie sollen sich sicher fühlen.

Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen möchten,
können Sie sich an das Team wenden.

Kontakt:
Netz Nordwest Nachbarschaftshilfe
Telefon: 0175 8106760
E-Mail: netz.nordwest@-.

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.nachbarschaftshilfen-offenburg.de

Mit "Netz Nordwest" unterstützen wir alle.
Das ist ein Zeichen für Zusammenhalt.
Jeder gewinnt davon.
Das Projekt ist ein Beispiel für andere Orte.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollte deiner Meinung nach eine moderne Nachbarschaftshilfe gestaltet sein, um wirklich alle Generationen und Kulturen im Stadtteil zu verbinden?
Ein Generationen-Mix mit fast für alle Helfer, die mit älteren Menschen auf Augenhöhe kommunizieren.
Kulturelle Vielfalt als Bereicherung: Menschen aus aller Welt unterstützen sich gegenseitig.
Strenge Regeln und klare Strukturen, damit keine Hilfeleistung, die Grenzen sprengt, erfolgt.
Nur ehrenamtliche Unterstützung, um die Unabhängigkeit der Helfer zu bewahren.
Ein modernes Netzwerk, das auch digitale Tools nutzt, um rumänische, türkische oder syrische Nachbarn leichter zu erreichen.