Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Chefin für die Musikschule Offenburg-Ortenau

Seit dem 1. April ist Maria Hermann Chefin der Musikschule Offenburg-Ortenau.
Sie ist 36 Jahre alt und kommt aus Hausach.
Maria Hermann hat viele verschiedene Arbeiten gemacht.
Jetzt will sie das kulturelle Leben in der Region stärken.

Ein Arbeitsplatz mit viel Leidenschaft

Maria Hermann ist begeistert von ihren Kolleginnen und Kollegen.
Sie sagt: „Hier arbeiten viele Menschen mit großer Freude.“
Sie findet diese Stimmung ansteckend.
Maria Hermann selbst ist optimistisch und liebt ihre neue Aufgabe.

Maria Hermann und ihr Berufsweg

Früher arbeitete sie vier Jahre beim Ortenau Klinikum.
Dort hatte sie viel Verantwortung.
Sie wollte jetzt eine neue, noch wichtigere Arbeit.
Maria Hermann kennt sich gut mit Zahlen aus.
Sie ist Betriebswirtin.
Musikinstrumente spielen kann sie nicht.
Das ist für sie aber kein Nachteil.
So sieht sie alle Bereiche der Schule neutral und fair.

Die Musikschule ist gemeinnützig

Die Musikschule ist eine gemeinnützige GmbH.
Das bedeutet:

  • Die Schule will nicht viel Gewinn machen.
  • Sondern sie hilft der Gesellschaft.
  • Sie bietet Musik und Kultur für viele Menschen.

Gemeinnützig heißt: Die Organisation arbeitet nicht für Geld.
Sie macht Projekte für das Wohl aller.

Maria Hermann ist auf einem Bauernhof aufgewachsen.
Sie kennt Geldsorgen aus eigener Erfahrung.
Deshalb geht sie sparsam mit dem Geld der Schule um.
Das ist ihr sehr wichtig.
Sie möchte, dass alle Kinder Musik lernen können.
Vor allem kleine Kinder sollen kostenlos Angebote bekommen.

Projekt „Singen-Bewegen-Sprechen“ für alle Kinder

Ein wichtiges Projekt heißt „Singen-Bewegen-Sprechen“.
Maria Hermann sagt:
„Alle Kinder sollen daran teilnehmen können.“
Hier lernen Kinder den Zugang zur Musik.
Kein Kind soll wegen Geldproblemen ausgeschlossen werden.
Das gilt besonders für Vorschulkinder.

Arbeit mit Herz und Freude

Maria Hermann arbeitet 70 Prozent der Zeit.
Trotzdem sagt sie:
„Wenn Arbeit da ist, mache ich sie.“
Für sie ist es wichtig, mit Freude zu arbeiten.
Sie lernt viel in den ersten Monaten.

Förderverein für neue Projekte

Die Musikschule will einen Förderverein gründen.
Der Förderverein hilft bei neuen Projekten und Veranstaltungen.
Auch neue Geräte kann der Verein bezahlen.
Alle, die interessiert sind, sind eingeladen zur Gründungsveranstaltung:

  • Wann: Montag, 21. Juli, 19 Uhr
  • Wo: Raum 215, Weingartenstraße 34b, Offenburg

Sie können dort die Idee kennenlernen.
Sie können mitreden und Vorschläge machen.
So können Sie die Musikschule mitgestalten.

Fazit

Maria Hermann will die Musikschule weiterentwickeln.
Sie möchte Traditionen bewahren.
Und den Zugang zur Musik für alle verbessern.
So bringt sie neue Ideen und viel Engagement mit. ```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 17:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der kostenfreie Zugang zu musikalischer Bildung für Kinder, besonders im Vorschulalter?
Unverzichtbar – Musik darf kein Geldproblem sein!
Wichtig, aber Qualität sollte nie darunter leiden.
Nicht so relevant, Musik sollte auch etwas kosten dürfen.
Kostenfreie Angebote fördern Integration und Chancengleichheit.
Ich glaube, Privatunterricht ist effektiver als öffentliche Angebote.