Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
###Neue Ausbildung für Rad- und Fußverkehr geplant
In Baden-Württemberg gibt es jetzt eine neue Weiterbildung.
Sie heißt: Rad- und Fußverkehrsplaner*in.
Diese Ausbildung ist berufsbegleitend.
Das bedeutet: Sie machen die Weiterbildung neben der Arbeit.
Das Ziel ist:
Im ersten Lehrgang haben 25 Menschen teilgenommen.
Sie kommen aus 17 verschiedenen Städten.
Auch die vier Regierungspräsidien waren dabei.
Der Verkehrsminister Winfried Hermann gratulierte den Teilnehmer*innen.
Er sagte, die neuen Fähigkeiten sind sehr wichtig.
Sie helfen bei der nachhaltigen Mobilität.
Martin Maldener macht in Offenburg viel im Radverkehr.
Er wollte sein Wissen erweitern.
Der Lehrgang hatte vier Module.
In diesen Themen lernte er:
Der Lehrgang war sehr praktisch.
Martin machte eine Abschlussarbeit.
Er plante Kreisverkehre, die für Radfahrer besser sind.
Seine Ideen helfen jetzt in Offenburg.
Verkehrminister Winfried Hermann sagt:
„Qualifizierte Fachleute sind wichtig.
Sie machen den Verkehr nachhaltiger und gesünder.“
Nur so können wir bessere Städte bauen.
Die Fortbildung ist ein Erfolg.
Kommunen und Behörden sind zufrieden.
Sie wollen mehr solche Kurse.
Denn gut ausgebildete Fachleute brauchen wir sehr.
Mit solchen Weiterbildungen kann Baden-Württemberg
die Mobilität der Zukunft gestalten.
Was denken Sie?
Möchten Sie auch eine solche Weiterbildung machen?
Diese Ausbildung ist ein guter Schritt in eine bessere Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.