Verkehrsminister Winfried Hermann überreicht Zertifikate an Absolventen in Offenburg.
Foto: © BWIM

Mobilitätswende durch Weiterbildung

Berufsbegleitender Rad- und Fußverkehrsplaner-Lehrgang qualifiziert Fachkräfte in Baden-Württemberg für nachhaltige Mobilität und fördert die Verkehrswende vor Ort

Mobilitätswende durch Weiterbildung

Das Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) und die AGFK-BW haben einen berufsbegleitenden Rad- und Fußverkehrsplaner-Lehrgang gestartet. Ziel ist, Fachkräfte für eine nachhaltige Mobilität zu qualifizieren.

Absolvent*innen aus 17 Kommunen

Im ersten Durchlauf wurden 25 Fachleute aus 17 Kommunen und vier Regierungspräsidien Baden-Württembergs ausgezeichnet. Verkehrsminister Winfried Hermann betonte die Bedeutung ihrer Kompetenzen.

Praxisnahe Weiterbildung in Offenburg

Martin Maldener, Mobilitätsmanager Radverkehr in Offenburg, vertiefte sein Wissen in Planungsmethodik und Umsetzungsstrategien. Seine Abschlussarbeit fokussierte die Verbesserung der Kreisverkehre für Radfahrer.

Wichtiger Beitrag für die Zukunft

Verkehrsminister Hermann betont die Bedeutung von Fortbildungen für eine nachhaltige Mobilität. Das Pilot-Programm zeigt, wie Praxisnähe und Weiterbildung die Verkehrswende vorantreiben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.