Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Im Herbst fallen viele Blätter von den Bäumen.
Viele Menschen fragen sich: Wie kann ich Laub gut loswerden?
Laub heißt die vielen Blätter.
Die Stadt Offenburg gibt Tipps zur Laubentsorgung.
Dabei ist der Umweltschutz wichtig.
20 Mitarbeiter arbeiten für die Laubentsorgung.
Sie sammeln jeden Tag bis zu 50 Kubikmeter Laub.
Kubikmeter zeigt, wie viel Platz das Laub braucht.
Das Laub wird zu Kompost gemacht.
Kompost ist eine Art Dünger aus Pflanzenresten.
Das ist gut für die Umwelt.
Sie können Ihr Laub bringen zu:
Dort nimmt man das Laub an.
Dann wird es weiterverarbeitet.
Bitte beachten Sie die Regeln der Stadt Offenburg.
Diese Regeln stehen in der Streu- und Reinigungssatzung.
Sie können Laub auch in die graue Tonne werfen.
Die graue Tonne ist für Biomüll und Gartenabfälle.
In einer Anlage in Ringsheim wird das Laub verarbeitet.
Diese Anlage heißt Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung.
Das bedeutet:
Dabei entsteht Biogas.
Biogas hilft, Strom und Wärme zu machen.
So nutzt man das Laub für Energie.
Laub können Sie auch im Garten verwenden.
Laub hilft beim Kompost machen.
Es mischt den Kompost gut durch.
Laub schützt Ihre Blumenbeete im Winter.
Es bewahrt die Erde vor Regen und Wind.
Kleine Tiere wohnen im Laub.
Das ist gut für den Boden im Frühjahr.
Sie können Laub auch als Mulch benutzen.
Mulch ist eine Schicht auf dem Boden.
Das macht die Erde besser und schützt Pflanze.
Igel mögen Laubhaufen als Schlafplatz im Winter.
Wenn Sie Igel im Garten haben, machen Sie einen Laubhaufen.
Der Haufen soll groß und dicht sein.
Am besten liegt er an einem ruhigen Platz.
So haben die Igel Schutz im Winter.
Fragen zum Laub?
Die Abfallberater helfen Ihnen gerne.
Hier bekommen Sie Hilfe:
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Nachricht.
Die Berater geben Ihnen gute Tipps.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.