Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Kunst von Roswitha Schwörer
Die Ausstellung mit Roswitha Schwörer beginnt
am Dienstag, 18. März.
Die Vernissage ist um 19 Uhr.
Sie findet im Aenne Burda-Stift statt.
Das Adresse ist: Kornstraße 2, Offenburg.
Die Werke sind bis zum 2. Juli zu sehen.
Über die Künstlerin
Roswitha Schwörer ist eine Malerin.
Sie kommt aus Achern.
Seit vielen Jahren malt sie.
Neben ihrer Arbeit und Familie.
Sie wurde 1957 geboren.
Eine Dali-Ausstellung in Paris inspirierte sie.
In ihren Bildern geht es um das Leben.
Sie verbindet impressionistische Stile mit surrealen Elementen.
Surreal bedeutet: Traumhaft, nicht ganz real.
Traum oder Realität?
In ihren Bildern sieht man oft Träume und Wirklichkeit.
Ein Beispiel: Eine Figur ist wie eine Mumie eingewickelt.
Sie steht in Beziehung zu einem Element im Bild.
Ihre Werke erlauben Interpretationen.
Sie laden ein, über sich selbst nachzudenken.
Kunst und Therapie
Roswitha Schwörer ist auch Kunsttherapeutin.
Das bedeutet: Sie hilft Menschen mit Kunst.
Das bereichert ihren kreativen Prozess.
Sie benutzt viele Techniken:
Sie malt auf verschiedenen Materialien:
Veranstaltungshighlights
Bei KUNSTkommt steht der Mensch im Mittelpunkt.
Das Seniorenbüro der Stadt Offenburg unterstützt diese Veranstaltung.
Gerd Weismann ist Künstler und Kabarettist.
Er wird die Vernissage begleiten.
Er stellt Roswitha Schwörer und ihre Werke vor.
Die Literaturpreisträgerin Inka Kleinke-Bialy liest ebenfalls.
Das ergänzt die Einführung in die Ausstellung.
Besucherinformationen
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an:
0151/70918774.
Freundliche Grüße,
Marie-Christine Gabriel
Stadt Offenburg
Marketing und Kommunikation
Hauptstraße 90
D-77652 Offenburg
Tel.: 0049 781 82-2333
Fax: 0049 781 82-7582
E-Mail schreiben
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:17 Uhr