Die Ausstellung KUNSTkommt im Aenne Burda-Stift präsentiert die beeindruckenden Werke der Künstlerin Roswitha Schwörer, die mit ihrem einzigartigen Stil Fragen des menschlichen Daseins thematisiert.
Foto: © Roswitha Schwörer

Kunstvoller Traum: Vernissage von Roswitha Schwörer

Erleben Sie beeindruckende Werke der Malerin vom 18. März bis 2. Juli im Aenne Burda-Stift – inklusive spannenden Beiträgen von Gerd Weismann und Inka Kleinke-Bialy.

KUNSTkommt: Arbeiten von Roswitha Schwörer im Aenne Burda-Stift

Am Dienstag, dem 18. März 2025, ist es soweit: Die Ausstellung "Das Wer im Du" mit Arbeiten der Künstlerin Roswitha Schwörer eröffnet im Aenne Burda-Stift in Offenburg. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr und die Ausstellung ist bis zum 2. Juli zu sehen.

Über die Künstlerin

Roswitha Schwörer, eine talentierte Malerin aus Achern, hat sich zeitlebens der Kunst gewidmet. Geboren im Jahr 1957, gelingt es der Künstlerin, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern, wobei ihre Leidenschaft für die Malerei stets eine wichtige Rolle spielt. Ein einschneidendes Erlebnis war ihr Besuch der Dali-Ausstellung im Centre Georges Pompidou in Paris, der sie dazu inspirierte, ihr Inneres nach außen zu kehren.

Das künstlerische Werk

In ihren Arbeiten stellt Schwörer Fragen bezüglich menschlichen Daseins und verbindet im Stil des Impressionismus surrealistische Elemente. Oft finden sich in ihren Bildern Themen, die auf Traumwelten anspielen. Betrachtet man die Werke jedoch näher, offenbart sich eine Realität, die viele Interpretationen zulässt.

  • Ein Beispiel: Eine Figur ohne Gesichtszüge, mumiengleich eingebunden, steht im Kontrast zu einer anderen, die einem herabreichenden Licht ausgesetzt ist.
  • Hier stellt sich die Frage: Sind wir entrückt oder doch ganz nah bei uns selbst?

Technik und Stil

Schwörers Maltechniken sind vielfältig. Sie arbeitet mit einer Reihe von Materialien, darunter:

  • Ölfarben
  • Acrylfarben
  • Pastellfarben

Außerdem verfeinert die Künstlerin ihre Werke mit zusätzlichen Pigmenten und nutzt verschiedene Bildträger, von Papier über Ton bis hin zu Holz. Diese Techniken begründen die besondere Ausdrucksstärke ihrer Kunst.

Vorträge und Lesungen während der Ausstellung

Im Rahmen der Eröffnung wird Gerd Weismann, ein Künstler, Kabarettist und Autor, die Künstlerin und ihre Arbeiten vorstellen. Außerdem gibt es eine Lesung von Inka Kleinke-Bialy, einer mehrfach ausgezeichneten Literaturpreisträgerin, die einen zusätzlichen kulturellen Aspekt der Veranstaltung bietet.

Besucherinformationen

Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, Informationen zur Ausstellung und zu den angebotenen Veranstaltungen zu erhalten. Anfragen können unter der Telefonnummer 0151/70918774 gestellt werden.

Wir freuen uns auf eine spannende Ausstellung, die nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch alle, die das menschliche Dasein hinterfragen, ansprechen wird. Vermutlich werden wir am Ende alle mehr Fragen als Antworten haben – aber das macht die Kunst ja so faszinierend!

Freundliche Grüße,
Marie-Christine Gabriel,
Stadt Offenburg, Marketing und Kommunikation

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.