Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Über Kolonialismus: Gespräch mit Angelika Nain
Am Samstag, den 29. März, haben Sie um 11 Uhr eine tolle Gelegenheit.
Sie können mit der Malerin und Autorin Angelika Nain sprechen.
Die Veranstaltung ist im Zelt vor dem Rathaus.
Dort liest Nain aus ihrem Buch „Und immer noch...“.
Einblicke in die Thematik
Angelika Nain zeigt die afrikanische Geschichte.
Sie beginnt mit der Kolonialisierung und geht bis heute.
Ihre Arbeiten sprechen über wichtige Themen:
Nain hat 14 Druckgrafiken.
Diese sind im Auftrag des Museums entstanden.
Außerdem gibt es Texte von verschiedenen Autorinnen und Autoren.
Zusätzliche Lesungen
Neben Nain lesen auch andere Autoren im Zelt:
Wolfgang Reinbold und Otto Maier.
Reinbold spricht über Kolonialausstellungen.
Sein Text heißt „Imperialistisch“.
Maier behandelt Kinderarbeit in Afrika.
Sein Text heißt „Unfair“.
Moderation und Buch-Verfügbarkeit
Die Veranstaltung wird moderiert von Jutta Bissinger.
Sie ist von der Ausländerinitiative Offenburg e.V.
Das Buch „Und immer noch...“ können Sie kaufen.
Es ist erhältlich in:
Kunterbuntes Programm
Am gleichen Tag gibt es einen Aktionstag.
Von 9 bis 12 Uhr im Zirkuszelt vor dem Rathaus.
Vereine, Kitas und Schulen bieten ein buntes Programm an.
Das Programm umfasst:
Die Veranstalter freuen sich auf viele Interessierte.
Sie laden zum Austausch und Gespräch ein.
Sie bekommen Informationen in den Familienzentren:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.