Gut vorbereitet auf den Blackout

Neuer Leitfaden zeigt, wie Bürger mit Checklisten und Notfalltreffpunkten Stromausfälle meistern können

Die Stabsstelle für außergewöhnliche Ereignisse hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Bürgerinnen und Bürger auf mögliche Stromausfälle vorbereitet. Er enthält Checklisten zur Bevorratung von Wasser, Lebensmitteln und Ausrüstung sowie Hinweise zum Verhalten während eines Blackouts. Acht Feuerwehrhäuser dienen bei längerem Stromausfall als Notfalltreffpunkte mit Notstrom und Informationen. Die Förderung von Nachbarschaftshilfe wird als wichtiger Faktor zur Krisenbewältigung hervorgehoben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.