Vielfältige Veranstaltungen in Offenburg rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2025 bieten Einblicke und Möglichkeiten zur Diskussion über Geschlechtergerechtigkeit.
Foto: © Stadt Offenburg / Foto: Marie-Christine Gabriel

Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag 2025: Ein Programm voller Ăśberraschungen in Offenburg!

Vielfältige Veranstaltungen fordern Gleichstellung und laden zur Diskussion ein

Der Internationale Frauentag 2025 steht vor der Tür, und in Offenburg erwarten Interessierte eine Vielzahl an Veranstaltungen, die anlässlich dieses bedeutenden Aktionstags stattfinden. Der 8. März ist weltweit ein Symbol für Frauenrechte und den Kampf um Gleichstellung der Geschlechter. Er weist auf bestehende Diskriminierungen hin und weckt den Drang nach Engagement für Geschlechtergerechtigkeit.

Die Bedeutung des Internationalen Frauentags

Der Internationale Frauentag hebt globale Ungleichheiten hervor und fordert die Gleichstellung der Geschlechter. Aktuelle Zahlen des Weltwirtschaftsforums verdeutlichen die Dringlichkeit dieser Forderungen: Ohne beschleunigten Fortschritt wird es noch bis ins Jahr 2158 dauern, bis Geschlechterparität erreicht ist. Das unterstreicht die Notwendigkeit, systemische Barrieren und Vorurteile abzubauen, denen Frauen sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich begegnen.

Vielfältige Veranstaltungen in Offenburg

Die Offenburger Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit den Themen Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte auseinanderzusetzen. Sie fördern den Austausch, bieten Einblicke und setzen Impulse für Veränderungen. Die geplanten Aktivitäten reichen von Filmvorführungen über Ausstellungen bis hin zu Tanz- und Comedy-Veranstaltungen.

  • 6. März, ab 18.30 Uhr: Film: Morgen ist auch noch ein Tag, Forum Kino
  • 7. März., 19 Uhr: Ausstellungseröffnung: Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus, Museum im Ritterhaus
  • 8. März., 11 – 13 Uhr: Eröffnung & Information: Bullshit-Bingo, Lange StraĂźe 9
  • 8. März., 10 – 14 Uhr: Stöbern, naschen, plaudern: Waffeln & Gespräch, Frauenhauslädele, Lindenplatz
  • 8. März, 20.30 Uhr: Impro-Comedy: AmĂĽs Görls, Spitalkeller
  • 8. März, 22.30 Uhr: Tanzbar: DJane JD, Spitalkeller
  • 9. März, 11.15 Uhr: FĂĽhrung: Frauen in der Revolution, Der Salmen
  • 13. März, 18 Uhr: Film: Rise Up, Der Salmen
  • 18. März, 19 Uhr: Film und Filmgespräch: Embrace – Du bist schön, VHS
  • 20. März, 20 Uhr: Context Lesung: Das kann doch jemand anderes machen – Wie KI uns alle sinnvoller arbeiten lässt, VHS
  • 21. März, 9.30 Uhr: Information & Beratung: (Wieder-)Einstieg in Beruf oder Ausbildung, VHS
  • 28. März, 18 Uhr: Ein Abend fĂĽr Frauen aller Nationen: „Miteinander heimisch werden“, IDS

Organisatorische Zusammenarbeit

Die Organisation der vielseitigen Veranstaltungen wird vom Frauennetzwerk Offenburg in Zusammenarbeit mit der VHS, dem IDS, dem Forum Kino, dem Spitalkeller, Amnesty International, dem Museum im Ritterhaus, dem Salmen und weiteren Partner*innen ĂĽbernommen. Gemeinsam gestalten sie ein Programm, das nicht nur die Historie beleuchtet, sondern auch Raum fĂĽr Reflexion und Unterhaltung bietet.

Einfluss und Fazit

Die Veranstaltungen in Offenburg sind ein bedeutender Beitrag zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und bieten eine Plattform für Dialog und Engagement. Sie ermutigen dazu, die systemischen Barrieren zu erkennen und aktiv an ihrer Überwindung zu arbeiten. Mit einem abwechslungsreichen Programm tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für Frauenrechte zu schärfen und das Engagement in der Gesellschaft zu stärken.

Auf diese Weise wird der Internationale Frauentag in Offenburg zu einem lebendigen Ausdruck der Solidarität und zu einem Katalysator für die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen, die zur Geschlechtergleichstellung führen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.