Fahrrad-Abenteuer durch die Geschichte

Thomas Gotthardt präsentiert seinen Bildervortrag über die Fluchtwege von 1945 von der Ostslowakei ins Filstal
Teil dieser Story

Zeitreise auf Fluchtwegen: Von der Ostslowakei bis ins Filstal mit dem Rad

Am Freitag, dem 4. April, lädt das Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch in der Altenburger Allee zu einem ganz besonderen Bildervortrag von Thomas Gotthardt ein. Um 19 Uhr wird Gotthardt seine einzigartige Reise dokumentieren, die ihn von der Ostslowakei bis ins malerische Filstal führte – und das auf dem Fahrradsattel.

Ein faszinierender Rückblick in die Vergangenheit

Im Januar 1945 mussten die Vorfahren Gotthardts unter schmerzlichen Umständen mit einem Pferdewagen in den Westen fliehen. Fast 80 Jahre später beschloss der moderne Zeitreisende, denselben Weg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Diese Entscheidung war nicht nur von persönlicher Bedeutung, sondern auch durch ein Tagebuch inspiriert, in dem die genauen Routen und die Erfahrungen der damaligen Flucht festgehalten sind.

Die Herausforderungen der Vergangenheit und die Schönheit der Gegenwart

Der Vortrag wird nicht nur die Strapazen und Gefahren spiegeln, die Familien 1945 erlebten – Verlust der Heimat und der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft – sondern bietet auch bildreiche Eindrücke aus der Gegenwart. Gotthardt wird die Zuhörer auf eine 1.400 Kilometer lange Reise durch faszinierende Landschaften und Städte abseits der ausgetretenen Touristenpfade mitnehmen.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Veranstaltung verspricht, die Teilnehmenden durch Kurzvorlesungen aus dem Tagebuch des Trecks in die Vergangenheit zurückversetzen. Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und schönen Bildern soll dabei helfen, ein Gefühl für die damalige Zeit zu entwickeln. Die Heimsuchung der damaligen Umstände wird durch die Gegenüberstellung von Historie und Gegenwart zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Teilnahme an diesem besonderen Vortrag ist kostenlos, und es wird Unterstützung durch die Stadt Offenburg über die Radkultur Baden-Württemberg gewährt. Ein tolles Beispiel dafür, wie Geschichte und moderne Erlebnisse auf spannende Weise miteinander verknüpft werden können.

Für Fragen und weitere Informationen

Für weitere Informationen steht die Ansprechpartnerin unter der E-Mail-Adresse info@stadt.de zur Verfügung. Weitere Details finden interessierte Leser auf der Webseite der Stadt Offenburg unter www.offenburg.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.