Ehrenamtspreis für Jugendliche in der Oststadt

Engagierte junge Menschen gesucht: Bis zum 15. April 2025 Bewerbungen einreichen und die Gemeinschaft stärken!

Ehrenamtspreis für engagierte Jugendliche in der Oststadt

In der Oststadt engagieren sich zahlreiche Jugendliche leidenschaftlich für andere Menschen und wichtige Themen. Um diesen Einsatz zu würdigen, wird in diesem Jahr erneut ein Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen. Mussten wir uns jemals überlegen, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen? Die Oststadt zeigt, dass auch Jugendliche einen enormen Unterschied bewirken können.

Das Preisverständnis

Der Oststadt Jugend Engagiert Preis wird seit 2008 von der Stadt verliehen und zielt darauf ab, das Engagement von jungen Menschen sichtbar zu machen. Die Stadtteilkonferenz, die alle Gruppen, Vereine und Institutionen in der Oststadt vertritt, ist dafür verantwortlich, den Preis an verdiente Personen oder Gruppen zu vergeben.

Wer kann nominiert werden?

Der Preis richtet sich an:

  • Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren
  • Einzelpersonen oder Gruppen, die ehrenamtlich im Gemeinwesen der Oststadt tätig sind
  • Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren sowie für Umwelt- und Tierschutz einsetzen

Ein Beispiel für solches Engagement ist die Leiterin einer Kindergruppe, die regelmäßig für eine hilfsbedürftige Nachbarin einkauft, oder eine Gruppe junger Menschen, die eine Waldsäuberungsaktion organisiert. Der kreativste Weg, die Natur zu schützen? Indem man zusammen anpackt und ein „Wald-Retter-Team“ bildet – wer weiß, vielleicht mit voller Einsatzbereitschaft und einem Haufen Müllsäcken!

Nominierung und Bewerbung

Jugendliche, die die oben genannten Kriterien erfüllen, können von Bürgerinnen und Bürgern für den Preis vorgeschlagen oder können sich selbst bewerben. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur Anerkennung zu erfahren, sondern auch andere zu inspirieren. Ein wichtiges Datum sollte nicht vergessen werden: Der Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025.

Wo erhält man weitere Informationen?

Interessierte können weitere Informationen und die entsprechenden Bewerbungsbögen im Stadtteil- und Familienzentrum Buntes Haus oder im Stadtteil- und Familienzentrum Ost erhalten. Ebenso steht das Jugend-Regional-Team Ost zu Verfügung, um Interessierte zu unterstützen.

Es ist die perfekte Gelegenheit, um das eigene Engagement zu zeigen oder die inspirierende Arbeit anderer zu würdigen. In einer Welt, in der viele nur auf das Negative schauen, sollten wir die strahlenden Beispiele der Positivität feiern.

Für weitere Fragen steht Ihnen Marie-Christine Gabriel von der Stadt Offenburg, Organisationseinheit Marketing und Kommunikation, gerne zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.