Maximilian Koellner, ein 19-jähriger Bundesfreiwilliger, arbeitet in der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Offenburg und genießt die vielfältigen Aufgaben und Freiheiten seines Dienstes.
Foto: © Siefke

Bundesfreiwilligendienst: Ein Jahr voller Chancen für junge Talente

Wie Maximilian Koellner wertvolle Erfahrungen für seine Zukunft sammelt

Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) bietet jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und Orientierung für ihre zukünftige Karriere zu gewinnen. Maximilian Koellner, ein 19-jähriger Absolvent des Robert-Gerwig-Gymnasiums in Hausach, ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie bereichernd dieses Jahr sein kann. Seit September 2024 ist er Teil der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung in der Stadtverwaltung Offenburg und schwärmt von den vielseitigen Aufgaben und der angenehmen Arbeitsatmosphäre.

Einblick in die Vielfältigkeit des Bundesfreiwilligendienstes

Maximilian beschreibt seinen Arbeitsalltag als abwechslungsreich und lehrreich. In der Abteilung kommt er täglich mit unterschiedlichen Menschen und Anliegen in Berührung. Zu seinen Aufgaben gehört die Unterstützung im Sekretariat, das Erstellen von Tabellen und Datenschutzsätzen sowie die Organisation von Besprechungen. Besonders hebt er seine Verantwortung für den "Internettreff" hervor, bei dem er jüngeren Menschen hilft, älteren Personen den Umgang mit dem Internet und sozialen Medien näherzubringen.

Der Bundesfreiwilligendienst als perfekte Überbrückung

Für viele junge Menschen, die nach dem Schulabschluss noch unsicher über ihren weiteren beruflichen Weg sind, stellt der Bundesfreiwilligendienst eine ideale Möglichkeit dar, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Durch die praktische Erfahrung innerhalb der Stadtverwaltung lernt man, was eine 39-Stunden-Woche bedeutet und wie der Alltag in einer solchen Struktur aussieht. Maximilian selbst plant, nach Abschluss seines Dienstes ein Studium aufzunehmen, bei dem er Prozesse gestalten und optimieren kann.

Alltägliche Annehmlichkeiten und soziale Absicherung

Neben der beruflichen Erfahrung bietet die Stadt Offenburg vielfältige Annehmlichkeiten, die Maximilian zu schätzen weiß. Morgens pendelt er mit dem Deutschland-Ticket nach Offenburg und nutzt die Mittagspause, um Besorgungen zu erledigen oder ein günstiges Mittagessen in der Stadt zu genießen. Finanziell wird der Bufdi mit einem Taschengeld, einem Verpflegungszuschuss und sozialer Absicherung unterstützt. Insgesamt verbringt Maximilian fünf Wochen in Karlsruhe, um an Bundesamtseminaren zur politischen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung teilzunehmen – ein integraler Bestandteil des Bundesfreiwilligendienstes.

Informationen und Bewerbungsprozess

Für den Zeitraum von September 2025 bis August 2026 sucht die Stadt bereits nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für Maximilians Stelle. Der Bundesfreiwilligendienst bietet eine attraktive Sachleistung von 453 Euro, einen Verpflegungskostenzuschuss von 313 Euro und ist sozialversichert mit einem Beitrag von 306,40 Euro. Interessierte können sich bei den angegebenen Kontaktdaten für weitere Informationen melden.

Maximilian Koellners positive Erfahrungen und der inspirierende Einblick in seinen Alltag als Bufdi zeigen deutlich, was für eine wertvolle Möglichkeit dieses Jahr für orientierungslose Schulabgänger darstellt. Die Stadt Offenburg bietet nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz, sondern unterstützt auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Bundesfreiwilligendienstleistenden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.