Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Schulgarten-Wettbewerb in Offenburg
Am Montag fand eine wichtige Veranstaltung statt.
Vier Schulen wurden geehrt.
Es ging um ihre Schulgärten.
Das Thema war: "Unser Garten blüht lange."
Der Bürgermeister erklärte das Ziel.
Kinder sollen mehr über die Natur lernen.
Besondere Projekte
Eine Jury bewertete die Projekte.
Sie bewertete:
Eine Schule machte einen Film.
Der Film zeigte die Pflanzenvielfalt.
Zwei Schulen gewannen gemeinsam den ersten Platz.
Sie machten Plakate und verkauften Produkte.
Besonders waren Artischockenblüten und ein Igel.
Sonderpreis für Nachhaltigkeit
Eine Schule bekam einen Nachhaltigkeitspreis.
Die Schüler bauten eine Außenküche.
Ihr Garten ist ein Treffpunkt für alle.
Ihre Arbeiten waren besonders kreativ.
Preise und Anerkennungen
Alle Schulen bekamen Urkunden.
Sie bekamen auch Gutscheine:
Alle Schulen erhielten Vogel-Nistkästen.
Ausblick auf das nächste Jahr
Es gibt ein neues Motto für 2025.
"Der Garten ist ein Treffpunkt."
Das soll neue spannende Projekte bringen.
Hintergrundinformationen
Der Wettbewerb ist sehr beliebt.
Er startete 2023.
Er wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz gemacht.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Feb um 21:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.