Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadtbäume schützen die Stadt und das Klima

Stadtbäume sind sehr wichtig.
Sie helfen gegen den Klimawandel.
Bäume nehmen das schädliche Kohlendioxid auf.
Sie geben uns frische Luft zum Atmen.
Außerdem machen sie die Stadt angenehmer.

Warum braucht es Baumpatenschaften?

In den letzten Jahren gab es viel Trockenheit.
Das tut den Stadtbäumen nicht gut.
Darum hat die Stadt die Aktion „Baumpatenschaft“ gestartet.
Bürgerinnen und Bürger sollen Bäume pflegen.

Was machen Baumpaten?

Baumpaten gießen die Stadtbäume im Sommer.
Sie geben jede Woche 100 Liter Wasser.
Außerdem melden sie Schäden an den Bäumen.
Sie halten die Baumscheibe sauber.
Die Baumscheibe ist der Bereich rund um den Baum.

Wichtige Infos zur Pflege

Die Stadt bleibt verantwortlich für die Sicherheit.
Die Technischen Betriebe prüfen die Bäume regelmäßig.
Sie gießen und kontrollieren die Bäume auch weiter.

Wie werden Sie Baumpate?

Sie können sich Ihren Baum aussuchen.
Es ist gut, wenn er nicht zu weit weg ist.
Vor der Patenschaft gibt es einen Termin vor Ort.
Ein Experte erklärt alles und hilft Ihnen.

Was ist eine Beetpatenschaft?

Sie können auch ein Beet betreuen.
Die Arbeit ist ähnlich wie bei Bäumen.
Die Stadt gibt Pflanzen für die Beete.
Sie kümmern sich um die Pflanzen und Ordnung.

So einfach machen Sie mit

Jede und jeder kann Baumpate werden.
Sie bekommen eine Einführung und Hilfe.
Die Stadt freut sich über neue Baumpaten.

So melden Sie sich an

Kontaktieren Sie Wolfram Reinhard.
Er ist der Baumschutzexperte der Stadt.

Warum Baumpatenschaft so wichtig ist

Mit einer Patenschaft schützen Sie die Natur.
Sie helfen, die Stadt grüner zu machen.
Das ist gut für uns alle und die Zukunft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Warum engagieren sich so wenige Bürger als Baumpaten trotz der Dringlichkeit für den Schutz unserer Stadtbäume?
Fehlende Zeit für die regelmäßige Pflege
Unzureichende Informationen oder Unterstützung seitens der Stadt
Glaube, dass es Aufgabe der Stadtverwaltung ist, sich zu kümmern
Wunsch nach direkter, sichtbarer Wirkung statt langfristiger Pflege
Die Sorge, dass das Gießen mit 100 Litern Wasser pro Woche zu aufwendig ist