Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Stadtbäume sind sehr wichtig.
Sie helfen gegen den Klimawandel.
Bäume nehmen das schädliche Kohlendioxid auf.
Sie geben uns frische Luft zum Atmen.
Außerdem machen sie die Stadt angenehmer.
In den letzten Jahren gab es viel Trockenheit.
Das tut den Stadtbäumen nicht gut.
Darum hat die Stadt die Aktion „Baumpatenschaft“ gestartet.
Bürgerinnen und Bürger sollen Bäume pflegen.
Baumpaten gießen die Stadtbäume im Sommer.
Sie geben jede Woche 100 Liter Wasser.
Außerdem melden sie Schäden an den Bäumen.
Sie halten die Baumscheibe sauber.
Die Baumscheibe ist der Bereich rund um den Baum.
Die Stadt bleibt verantwortlich für die Sicherheit.
Die Technischen Betriebe prüfen die Bäume regelmäßig.
Sie gießen und kontrollieren die Bäume auch weiter.
Sie können sich Ihren Baum aussuchen.
Es ist gut, wenn er nicht zu weit weg ist.
Vor der Patenschaft gibt es einen Termin vor Ort.
Ein Experte erklärt alles und hilft Ihnen.
Sie können auch ein Beet betreuen.
Die Arbeit ist ähnlich wie bei Bäumen.
Die Stadt gibt Pflanzen für die Beete.
Sie kümmern sich um die Pflanzen und Ordnung.
Jede und jeder kann Baumpate werden.
Sie bekommen eine Einführung und Hilfe.
Die Stadt freut sich über neue Baumpaten.
Kontaktieren Sie Wolfram Reinhard.
Er ist der Baumschutzexperte der Stadt.
Mit einer Patenschaft schützen Sie die Natur.
Sie helfen, die Stadt grüner zu machen.
Das ist gut für uns alle und die Zukunft.
```
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.