
Baumpatenschaften bleiben seltene Engagements
Nach drei Jahren haben nur neun Bürger städtische Bäume übernommen – Stadt unterstützt mit Beetpatenschaften und BeratungBaumpatenschaft in der Stadt: Drei Jahre Zwischenbilanz
Die Aktion „Baumpatenschaft“ soll Bürgerinnen und Bürger zur Pflege städtischer Bäume motivieren, erzielt nach drei Jahren jedoch nur neun aktive Patenschaften. Baumpatinnen und -paten bewässern die Bäume im Sommer, melden Schäden und pflegen die Pflanzenflächen rund um den Stamm. Die Hauptverantwortung für Verkehrssicherheit und Pflege liegt weiterhin bei der Stadt, die auch Beetpatenschaften mit Pflanzenangebot anbietet. Interessierte werden vor Ort eingewiesen und erhalten Unterstützung, um das Stadtgrün nachhaltig zu erhalten.