
Alte Herdfabrik Offenburg: Industriegeschichte neu erleben
Vom Kohleherd zur Wohnanlage – Stadtteilspaziergang am 25. September zeigt den WandelAlte Herdfabrik Offenburg: Vom Industrieerbe zum Wohnquartier
Die Alte Herdfabrik in Offenburg symbolisiert den Wandel von Industrie und Stadtentwicklung. Die Kohleherd-Produktion, gegründet von Oskar Burkhardt, endete 1963 aufgrund technischer Veränderungen. Heute bewahrt ein Architekturprojekt den denkmalgeschützten Komplex mit über 40 Wohneinheiten und gemeinschaftlichen Flächen.
Historische Bedeutung und Erhalt
Der Bauhaus-geprägte „Offo 1951“ blieb im Zeitalter der Elektrifizierung erfolglos, weswegen die Fabrik schloss. Eine Baugenossenschaft sicherte seit 2020 das Areal, wobei zentrale Bauwerke erhalten bleiben und Geschichte durch Informationstafeln sichtbar gemacht wird.
Stadtteilspaziergang am 25. September
- Termin: 25. September
- Treffpunkt: Lihlstraße 3
- Uhrzeit: 18:30 Uhr
- Veranstalter: Stadtteil-Familienzentrum Mühlbach
Besucher können bei einer Führung die Industriegeschichte vor Ort erleben. Die Alte Herdfabrik bleibt so ein lebendiges Denkmal für technischen Wandel und bürgerschaftliches Engagement.