Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Was ist die kommunale Wärmeplanung?
Die Stadt Tangerhütte möchte saubere Wärme bieten.
Deshalb macht sie eine kommunale Wärmeplanung.
Das Ziel ist eine klimafreundliche Wärmeversorgung bis 2045.
Das bedeutet: Weniger schädliche Gase in der Luft.
Was wurde bisher erreicht?
In der letzten Bürgermeister-Runde wurden Ergebnisse gezeigt.
Für diese Ergebnisse gab es Gespräche mit wichtigen Partnern.
Diese Partner sind zum Beispiel:
Andreas Brohm sagt: „Es waren gute Gespräche.“
Die Frage ist: „Wie wollen wir morgen heizen?“
Wie funktioniert die Wärmeplanung?
Die kommunale Wärmeplanung hilft Städten, Wärme smart zu nutzen.
Dafür sind folgende Schritte wichtig:
Einladung zur Bürgerbeteiligung
Alle Bürger sind eingeladen zur Informationsveranstaltung.
Sie findet am 15. Mai 2025 um 18:00 Uhr statt.
Der Ort ist das Kulturhaus.
Sie können Fragen stellen wie:
Warum ist das wichtig?
Tangerhütte hat viel Wärmebedarf.
Der Bedarf ist etwa 136 GWh jährlich.
Das verursacht rund 33.800 Tonnen CO₂.
Das ist schädlich für unsere Umwelt.
Die Wärmeplanung hilft, die Energieversorgung zu ändern.
Die Hälfte der Energie wird für Wärme genutzt.
Viel davon kommt aus fossilen Brennstoffen.
Tangerhütte folgt damit dem Bundesgesetz zur Wärmeplanung.
Die Wärmewende ist wichtig!
Die Klimawende ist eine große Herausforderung.
Wir müssen jetzt handeln, um die Umwelt zu schützen.
Mit besten Grüßen,
Büro des Bürgermeisters
Stadt Tangerhütte
Telefon: 03935 / 9317 - 0
Email: buero.buergermeister@tangerhuette.de
Internet: www.tangerhuette.de
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Tangerhütte
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 16:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.