Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die "Zukunftsküche"?

Die "Zukunftsküche" ist ein Projekt.
Sie ist in der Stadt Tangerhütte.
Das Projekt setzt sich für gutes Essen ein.

Wer macht mit?

  • Die Stadt Tangerhütte.
  • Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
    (Ein Verein für nachhaltige Projekte).
  • Viele Partner helfen mit.

Was will das Projekt erreichen?

  1. Neues Bewusstsein für regionales Essen.
  2. Klimafreundliche Ernährung fördern.
  3. Zusammenarbeit stärken.

Welche Ziele gibt es?

Kurzfristig:

  • Mehr Partner finden.
  • Projekt bekannt machen.

Mittelfristig:

  • Regionale Lebensmittel bekannter machen.
  • Neue Ideen entwickeln.

Langfristig:

  • Ein starkes Netzwerk aufbauen.
  • Dauerhafte Projekte unterstützen.

Was sind die Probleme und Chancen?

In Tangerhütte gibt es Herausforderungen:

  • Wenig Geld bei den Menschen.
  • Gesunde Ernährung ist nicht wichtig genug.

Aber es gibt auch Chancen:

  • Viele engagierte Menschen.
  • Gute neue Ideen.

Was wird gemacht?

Das Projekt bietet an:

  • Thementische zu wichtigen Themen.
  • Werkstätten für neue Ideen.
  • Kochkurse für Alle.

Es geht um:

  • Bildung in Schulen und Kitas.
  • Zusammenarbeit mit Bauern und Köchen.
  • Besseren Zugang zu regionalem Essen.

Was sind die Erwartungen?

  • Mehr Wertschätzung für regionales Essen bis 2025.
  • Ein konkretes Projekt bis 2026.
  • Langfristige, nachhaltige Strukturen.

Warum ist das wichtig?

Gesundes, regionales Essen hilft dem Klima.
Es verbessert die Lebensqualität.

Wer unterstützt das Projekt?

  • Die Robert Bosch Stiftung gibt Geld.
  • Die Stadt Tangerhütte hilft mit Räumen.

Wie können Sie mitmachen?

Sie können mitmachen!
Bringen Sie Ihre Ideen ein.

Schreiben Sie an:
info@tangerhuette.de

Tangerhütte zeigt, wie es geht:

  • Trotz wenig Geld viel erreichen.
  • Einer von 10 Pionieren der Ernährungswende sein.

Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Tangerhütte

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Jan um 22:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.