Übersetzung in Einfache Sprache

Schüleraustausch: Schüler besuchen deutsches Rathaus

J twelve Schülerinnen und Schüler waren in Deutschland.
Sie kommen aus Prag, eine Stadt in Tschechien.
Sie haben eine Schule in Tschechien.
Die Schüler waren eine Woche in Deutschland.

Das Ziel war:

  • Freunde finden.
  • Mehr über Deutschland lernen.
  • Andere Menschen kennenlernen.

Der Besuch im Rathaus war ein besonderes Ereignis.
Der Bürgermeister heißt Thomas Lang.
Er begrüßte die Schüler persönlich.
Danach zeigte Benjamin Wallner ihnen die Stadt Lauf.

Er erzählte viel über die Geschichte.
Er erklärte auch die Aufgaben der Stadtverwaltung.
Der Besuch im Rathaus war der Höhepunkt.
Die Schüler durften direkt Fragen stellen.

Warum macht man einen Schüleraustausch?

Der Austausch soll helfen:

  • Verständigung zwischen den Ländern.
  • Offenheit für andere Kulturen.
  • Toleranz und Freundschaft.

Seit vielen Jahren gibt es eine Partnerschaft.
Sie verbindet zwei Schulen:

  • Eine in Lauf, Deutschland.
  • Eine in Prag, Tschechien.

Das hilft:

  • Verständnis zwischen Jugendlichen.
  • Mehr Respekt für andere Menschen.

Wie war der Austausch geplant?

Die Schüler aus Prag waren vier Tage in Deutschland.
Das Rathaus-Besuch war der letzte Tag.
Nach dem Rathaus gingen die Schüler wieder nach Prag.
Sie wollen Freundschaften pflegen und Deutschland besser kennen lernen.

Warum ist der Austausch wichtig?

Er stärkt das Verständnis zwischen den Ländern Europas.
Er zeigt, dass Freundschaft möglich ist.
Solche Treffen helfen, Vorurteile abzubauen.

Die Partnerschaft macht die Städte stärker.
Sie bringt die jungen Menschen näher zusammen.
Das Engagement aller Beteiligten ist dazu sehr wichtig.

Das Bild zeigt Bürgermeister Thomas Lang bei der Begrüßung.
Das zeigt: Die Partnerschaft ist lebendig und wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie sollte deiner Meinung nach europäischer Schüleraustausch aussehen, um echten Wandel zu bewirken?
Mehr kreative Projekte, um Freundschaften zu vertiefen
Mehr politische Bildung, um globale Zusammenhänge zu verstehen
Längere Austauschphasen für nachhaltige Beziehungen
Digitale Formate, um Grenzen zu überbrücken
Mehr lokale Einbindung für echtes Verständnis vor Ort