Schüleraustausch zwischen Lauf und Prag: Ein Zeichen für Verständigung

Zwölf Schüler aus Prag erleben einen intensiven Besuch im Rathaus Lauf, um interkulturellen Dialog und europäische Freundschaft zu fördern.

Zwölf Schüler der 7. Klasse aus Prag besuchten im Rahmen eines Schüleraustauschs das Rathaus in Lauf, um kulturellen Austausch und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Empfang im Rathaus: Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Lang

Der Bürgermeister begrüßte die Gäste persönlich, während Benjamin Wallner Einblicke in die Stadtgeschichte und die Aufgaben der Stadtverwaltung vermittelte. Der Besuch war ein Höhepunkt des Programms und ermöglichte den direkten Kontakt zu kommunalpolitischen Abläufen.

Ziel des Schüleraustauschs: Verständigung und Offenheit

Der Austausch zwischen der Laufer Kunigundenschule und einer Prager Schule stärkt den interkulturellen Dialog, Toleranz und Offenheit durch persönliche Begegnungen.

Organisation und Verlauf des Besuchs

Der Aufenthalt war die letzte Station der vier Tage in Deutschland. Nach dem Besuch im Rathaus traten die Schüler die Rückreise nach Prag an, wobei der persönliche Austausch im Fokus stand.

Langjährige Partnerschaft stärkt den europäischen Gedanken

Der Austausch fördert die Freundschaft zwischen Lauf und Prag und trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und den europäischen Zusammenhalt zu stärken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.