Übersetzung in Einfache Sprache

Lauf bleibt eine fahrradfreundliche Stadt

Die Stadt Lauf ist bekannt für ihren Radverkehr.
Seit 2018 trägt sie den Titel „Fahrradfreundliche Kommune“.
Das ist eine Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium.

Jetzt möchte die Stadt den Titel behalten.
Die erneute Prüfung dafür läuft gut.

Experten empfehlen die Rezertifizierung

Ein Expertengremium prüft das Thema Radverkehr.
Die Experten kommen von verschiedenen Organisationen.
Sie empfehlen einstimmig die Wiedervergabe des Titels.
Die offizielle Verleihung gibt es im Februar 2026.

Wichtige Projekte in Lauf

Die Stadt zeigt ihre Fortschritte.
Diese Projekte sind besonders wichtig:

  • Schulwegkonzept Lauf Nord
  • Radweg über die Heldenwiese
  • Ampeln, die den Radverkehr steuern
  • Fahrradstraße Hardtstraße
  • Umbau der Altdorfer Straße für Radfahrer

Viele Personen aus der Stadt und anderen Behörden diskutieren mit.

Kritik und Lob von Fachleuten

Die Experten bemängeln fehlende Radwege im Stadtzentrum.
Das liegt an den engen Platzverhältnissen.
Sie loben den Austausch zwischen Stadt und ADFC.
Das zeigt eine gute Zusammenarbeit.

Was bedeutet „Modal Split“?

Der Modal Split zeigt, wie Menschen unterwegs sind.
Es zeigt den Anteil von Autos, Fahrrädern, Bus und zu Fuß.

In Lauf fahren mehr als 18 Prozent der Wege mit dem Fahrrad.
Das ist besser als die Zielmarke von 15 Prozent.
Das zeigt, dass viele Menschen hier Rad fahren.

Besichtigung der Radwege

Nach dem Treffen fahren alle bei wichtigen Radwegen mit.
Zum Beispiel über die Heldenwiese und die Hardtstraße.
Danach sprechen sie weiter über die Radwege in Lauf.

Ziele für die Zukunft

Lauf will noch mehr Radfahrer.
Das Ziel ist 20 Prozent Radverkehr.
Der Stadtrat entscheidet darüber verbindlich.

Aussage der Stadtverwaltung

Bürgermeister Thomas Lang sagt:
„Wir freuen uns sehr über die Rezertifizierung.
Die Straßen sollen für alle sicher sein.
Das Fahrrad ist umweltfreundlich und wichtig.
Wir wollen das Fahrrad weiter fördern.“

Zusammenfassung

Lauf bleibt Vorbild für nachhaltige Mobilität.
Die Stadt arbeitet weiter an sicheren Radwegen.
Das ist gut für die Umwelt und alle Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie denkst du über die ehrgeizigen Pläne von Lauf, den Radverkehrsanteil von 18% auf mindestens 20% zu steigern?
Top! Mehr Radfahrer bedeuten weniger Verkehr und sauberere Luft.
20% sind zu wenig – die Stadt sollte noch viel radikaler auf Fahrrad setzen.
Vorsicht, zu viel Radverkehr könnte Autofahrer und den Handel beeinträchtigen.
Egal, Hauptsache als Pendler komme ich schnell und sicher ans Ziel.
Wichtig wäre vor allem bessere Radwege im Stadtzentrum, nicht nur Prozentzahlen.