
Lauf an der Pegnitz: Bürger diskutieren Zukunft der Stadt
Bürgermeister Lang informiert über Projekte und lädt zur Online-Sprechstunde einBürgerversammlungen in Lauf an der Pegnitz fördern Dialog und Transparenz
In zwei Versammlungen informierte Bürgermeister Thomas Lang rund 100 Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Projekte wie den Neubau der Kita Heuchling und den neuen Radweg zum Schulzentrum Lauf Nord. Er hob die positive Finanzentwicklung der Stadt trotz bundesweiter kommunaler Herausforderungen hervor und appellierte an mehr Unterstützung von Bund und Land.
Bürgerbeteiligung und Diskussionsschwerpunkte
Kontrovers diskutiert wurden das Schulwegkonzept, die Verkehrsberuhigung des Oberen Marktplatzes sowie das Projekt Heldenwiese mit neuer Ampeltechnik. Weitere Themen waren Gaststättenplanung, Falschparker-Kontrollen, Müllproblematik bei Altkleidercontainern und der Wunsch nach mehr Fahrradrouten.
Konstruktiver Austausch und digitale Beteiligung
Lang betonte die Bedeutung eines respektvollen Dialogs, auch bei unterschiedlichen Meinungen, und lud zur Online-Bürgersprechstunde am kommenden Montag auf dem städtischen YouTube-Kanal ein. Die Versammlungen zeigen ein lebhaftes Interesse der Bürgerschaft an der Stadtentwicklung.